Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Stadtfraubase

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1244f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Base
Bedeutungen
vornehm tuende Städterin
dStoodfraubos „die vornehm tat, wenn sie aufs Land kam (der Name oft abwertig gebraucht)“ Ilmberger Fibel 31 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
2
scherzh. Friseur
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Stadtfraubås „wegen seiner Sucht, Neuigkeiten zu kolportieren“ München M48.139686, 11.578889
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stadtfraubase

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BaseFrauStadt
Bedeutungen
1
Frau, die den ganzen Tag in der Stadt herumläuft, um Klatsch zu verbreiten
schwatzhafte Frau
Die Stadtfrăboos Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Stadt-fraŭ-bas Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Stadt-Frau-Bos Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Stadtfraboos Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Stadtfrabos Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
di Stâdtfrabâs Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
2
klatschsüchtige Frau
schwatzhafte Frau
Stadtfroboos in Rothenburg „Stadtfraubase“, Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Stadtfraboos, di Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
3
geschwätzige Frau
schwatzhafte Frau
Stadt-Fra-Boos „Klatschbase (~ Base der ganzen Stadt)“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗