Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Staubpfiffer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: PfifferStaub
Bedeutungen
1
Bovist
Schdaubbfiffe=är „Bovist:“, Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
Schdaabpfiffer Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
Sta(u)bpfiffer Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗
Schtābpfiffä Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Stābpfiffer „Stābpfiffer (Staub)“, Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Stābpfiffä „Stābpfiffä = Staubpfiffer oder Rāchpfiffä = Rauchpfiffer“, Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Schdab/bfiffä „Staubpfiffer = Schdab/bfiffä“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Schdābbfiffä Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Schtābpfiffä „Schtābpfiffä (Staub) oder Teuflspfiffä“, Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Staabpfiffer „Staabpfiffer nichts bekannt.“, Leuzendorf HAS50.135074, 10.678936 ↗ Marbach HAS50.166496, 10.677779 ↗
Stābpfiffer „Stābpfiffer (Staub) Kein Aberglaube !“, Dürrbrunn FO49.836161, 11.159190 ↗
Stābpfiffä „Kartoffelbovist, der allgemein als ´Stābpfiffä´ bekannt ist. Die Sporen dürfen nicht in die Augen kommen, sonst erblindet man (Volksglaube)“, Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
Stāpiffä „Bovist = Stāpiffä“, Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
2
schwärzlicher Bovist im Alterszustand
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Schdaubpfiffa Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Schtabpfiffer „(Staubpfiffer)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Schtabpfiffer Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Staabpfiffer Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Stabpfiffe Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗