Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Staunzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Staunze
Bedeutung
1
Stechmücke
die Schdaunzer Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
Di Schdaunzer Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
d? Schdaunzér „e*“, Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
Staunzer Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
Schdaunzer Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗ Untereschenbach KG50.116045, 9.858856 ↗
Staunzer „Stechmücke, Schnake“, Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
di Schdaunzr Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
Schdaunza „in Ufr.“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Schdaunze2r „Meine Mutter sagte es, ich gebrauche den Ausdruck weiter“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
Schdaunzer „auch“, Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
Schdaunzĕr Harrbach MSP50.011983, 9.706377 ↗
Schdaunzr Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
Schtaunzer Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Retzstadt MSP49.911049, 9.882893 ↗
Schtaunzr Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Staunser Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
Staunzer „Stechmücke“, Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
Staunzr Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
Stauzer Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
de Schtannzr Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
der Schtaunzr Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
der Staunser Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
di Schdaunz?r Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
di Schdaunzer Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
di Schdaunzr Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗