Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggfs. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggfs. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.
 
Lade Ortsliste... Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stock

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Baumstumpf
si hamm Schtöck rausgămachd Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Deär Schtuook Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗
Der Schtouck Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
der Schtueg Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
Da Stuaͦck Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
De Schtu?ck Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗
Der Schtock Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Der Schtuek Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗
Der Schtuhk
Der Schtuuk Wülfersreuth BT50.058854, 11.744722 ↗
Deä Schtock Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Dä Schtu/ek Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗
Döa Schduag Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
da Schdur̄k „da Schdur_k, mir grom heint Schdeck !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
da Schdů̄g Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
de(r) stuck Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
der Schtock Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
der Stu?&ck Hummendorf KC50.201696, 11.304461 ↗
deä Schdock Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗
die Schdöck Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
dä Schtuock Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
däe Schdogg Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗
där Schtock Rechtenbach MSP49.982689, 9.510362 ↗
Da Schduug Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗
Da Schtuak Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Da Sto'ack Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
Da Stuaͤk Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
Daͦ Stuck Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗
Der Schdog Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Der Stoack Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Do Schtuuk Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗
Dr Schdock Eisenbach MIL49.832115, 9.111375 ↗
Dr Schtouk Düllstadt KT49.802283, 10.252681 ↗
Dä Schdogg Burggrub BA49.875321, 11.136168 ↗
Där Schduk Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Dë Schtock „„á = helles a, wie in fahren“; „ë = Murmellaut e, wie im engl. a““, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
da Schtock Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗
då Stuåk Weiden LIF50.029456, 11.232545 ↗
dea Schdug Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
dea Stuug Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗
der Stouck Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
der Stūck Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
der schdug Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
di Schdögg „di Schdögg (abgesägt)“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗
di schdegg „MZ“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
dä Schdock Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗
dä Schduek Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
dä Schtuck Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗
dä Schtueg Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Da Schdug Kirchenpingarten BT49.921090, 11.784051 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Daͦ Stuk Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Dar Stouk Gaibach KT49.889669, 10.225960 ↗
Dā Stock Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
Då Stuok Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
De Schdug Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
De Stu-ek Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
De Stueck Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
De Stuäck Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Der Stoak Eppenreuth KU50.210924, 11.601241 ↗
Der Stock Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Der Stouk Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Der Stuck Altenbanz LIF50.152772, 10.962160 ↗ Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
Der Stuek Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
Der Stuok Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗
Der Stuuk Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗
Deä Stock Ilmenau KT49.795058, 10.511502 ↗
Dr Stouck Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
Dä Schtuk Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dä Stoͧk Kirchenbirkig BT49.742771, 11.401306 ↗
Dä Stueck Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
Dä Stuäck Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Där Stuuk Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
dar Stock Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
dă Stock Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
dă Stūk Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗
då Stock Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
de Schduk Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗
der Stock Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗
der Stouk Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
der Stuuk Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
der stouk Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
derr Stuk Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
deä Stuuk Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
die Stack „die Stack (Steck)“, Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
die Stöck Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Weiden LIF50.029456, 11.232545 ↗
die Stögg „Dä Stuok - Mehrzahl: die Stögg.“, Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
dr Stouck Greußenheim 49.813944, 9.761450 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
dá Stuack „„á = stumpfes a wie in Énglisch a book = ein ...“; „a~ = ganz helles a““, Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
Da Stock Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗
Da Stōk Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Da Stuak Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Da Stuuk Windischenhaig KU50.069767, 11.417189 ↗
De Stock Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
De Stuak Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗
De Stuck Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
De Stuek Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Der Stuk Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗ Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗ Untersteinach BT49.968011, 11.688573 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Di Stöck Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗
Dr Stouk Karbach MSP49.867234, 9.638052 ↗
Dä Stock Dörflis HAS50.044372, 10.659786 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Dä Stuek Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗
Dä Stuok „Dä Stuok - Mehrzahl: die Stögg.“, Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗ Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Dä Stuäk „Dä Stuäk (Stuuek)“, Weichenwasserlos BA50.017306, 11.083393 ↗
Schdoͧg Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
Schdouck Hohlach NEA49.509505, 10.146759 ↗
Schdōck Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Schdumbf Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Schdūck „Schtūck“, Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
Schtoack Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Schtoick Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
Schtoūk Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Schtōuk Aichenzell AN49.155745, 10.333803 ↗
Schtuock Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
Schtuuck Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗
Schtöick Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
Stoͧ̄ck Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗
da Stuak Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
da stōk Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
de Stuck Fassoldshof LIF50.115260, 11.343874 ↗ Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
de Stuhk Hollfeld BT49.937146, 11.290948 ↗
de Stuok Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗
de Stuuk Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
der Stug Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der Stuk Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
dr Stouk Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
dr Stōk Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗
dä Stock Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗
dä Stogg Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
dä Stouk Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
schtōuk Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Da Stuk Hohenmirsberg BT49.810195, 11.439270 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Dr Stuk Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Dä Stug Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Dä Stuk Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Dö Stog Höfen BA49.845942, 10.895578 ↗
Schdock Oberreichenbach ERH49.587816, 10.766930 ↗ Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗ Ottowind CO50.353619, 10.882043 ↗ Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗ Unterschweinach NEA49.556738, 10.599120 ↗ Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Schdogg „me' genna ins Schdegg grom“, Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗ Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Obersteinbach NEA49.664327, 10.550298 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Schdoug Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗ Leuzenbronn o.d.Tauber AN49.373812, 10.159770 ↗ Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Zeubelried 49.688004, 10.085704 ↗
Schdouk Birkach AN49.405724, 10.331066 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Wohnrod MSP50.141715, 9.549904 ↗
Schdōg „((bo:m)∫do:g) häufiger Schdōg ('∫do:g) Plural: Schdeg ('∫deg)“, Bad Brückenau KG50.310896, 9.794087 ↗ Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Schdōk Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Schdueg „(= Stock)“, Großschloppen WUN50.132946, 11.935799 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Schduäg Prächting LIF50.048825, 10.988519 ↗
Schdūg „Schdūg (Sing) Schdegg (Plural)“, Großengsee LAU49.638392, 11.355719 ↗ Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗ Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
Schdūk Göggelsbuch RH49.223641, 11.220063 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Schtoag Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Schtock Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Seubersdorf AN49.419989, 10.734927 ↗ Welbhausen NEA49.527242, 10.211321 ↗ Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Schtogg Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Schtoog Landershofen EI48.882430, 11.232879 ↗ Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Schtook Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Schtoug Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Seubrigshausen KG50.229820, 10.325705 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Schtouk Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗ Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Tauberscheckenbach AN49.438856, 10.139528 ↗ Unteraltertheim 49.722961, 9.736198 ↗
Schtuek Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
Schtuhk „bei großen“, Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗
Schtuuk Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗
Schtūk Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗ Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Moosbach LAU49.393466, 11.262076 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗
Stoͦuk Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Stoͧ̄k Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Stouck Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Stourkg Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗
Stuaͦk Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Stuåck Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Stu·ėk „úé = jeder Buchstabe allein gesprochen éi = jeder Buchstabe allein gesprochen â ~ e*(a) englisch å ~ be*:l (ball) englisch; Der Baamstumpf (abgebrochen), Stúék (abgesägt)“, Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗
Stūūk Rasch LAU49.367202, 11.378118 ↗
d? šduk Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
da Stuk Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗
de Stug Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
de Stuk Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
schdueg Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
schdūg Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
schdūk Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
schouk Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
â Stock Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Schdog Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Kraisdorf HAS50.136798, 10.727876 ↗
Schdok Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Schdug „(Stock)“, Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Schduk Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Schoug Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Schouk Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Schtog Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Schtuk Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Schtôk „nas. o“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Schtök [Umlaut], Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
Schūk Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Stoock Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
Stouck Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗ Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Stōck Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Stuͦk Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Stu?ck Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗
Stuock Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Stuuck Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
Stuuek „Dä Stuäk (Stuuek)“, Weichenwasserlos BA50.017306, 11.083393 ↗
Stuäck Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Stūck Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗ Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Stūug Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Stȫck [Umlaut], Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
schtuk Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
Sōck [Umschrift unsicher], Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗
Staok Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
Stauk Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗
Ståk Dormitz FO49.596870, 11.118526 ↗
Steck [Umlaut], Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Steck „die Stack (Steck)“, Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Stoak Kürnach 49.845476, 10.041345 ↗ Wiebelsheim NEA49.500107, 10.370568 ↗
Stock Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗
Stock „(auch: Stock!)“, Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
Stock Adelschlag EI48.839599, 11.218576 ↗ Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Ahornberg HO50.239160, 11.801384 ↗ Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Burgoberbach AN49.236960, 10.592301 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Dankenfeld HAS49.906620, 10.673377 ↗ Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Eschenau HAS49.962404, 10.501494 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗ Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Hausen b.Forchheim FO49.689428, 11.031822 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Kirchaich HAS49.918122, 10.682048 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗ Kornhöfstadt NEA49.687601, 10.507493 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Linden NEA49.499761, 10.585547 ↗ Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Möhrendorf ERH49.639646, 11.003662 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Ornbau AN49.176808, 10.656870 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Preith EI48.917893, 11.202729 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Rudolphstein HO50.408921, 11.770110 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗ Thann AN49.204529, 10.549106 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Tütschengereuth BA49.901841, 10.773193 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗ Zautendorf 49.442018, 10.821829 ↗ Zedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Stoog Poppendorf BT49.831542, 11.449332 ↗
Stook Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Stoug „Stoug (Stock)“, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
Stouk Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Bockenfeld AN49.329292, 10.196349 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗ Wasserlosen SW50.094423, 10.030382 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Stōg Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Stōk „Mehrzahl: Steck“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Stu:k Nennslingen WUG49.045905, 11.129521 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Stuak Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗ Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Stuck Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Stuck Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Beerbach LAU49.555925, 11.200561 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ohlangen RH49.083194, 11.180287 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗
Stueg Prex HO50.308404, 12.087602 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Stuhg Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Stuhk „Stöck“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Stukk Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Stuug „(Stock!)“, Dürrenwaid HO50.350063, 11.561885 ↗
Stuuk Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗ Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Dornhausen WUG49.087001, 10.818528 ↗ Dürrbrunn FO49.836161, 11.159190 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gössenreuth KU50.058434, 11.630605 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Stuäg Schneckenlohe KC50.208960, 11.196897 ↗
Stuäk Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗
Stūg Burgsalach WUG49.032767, 11.095751 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗ Weißenohe FO49.630234, 11.255233 ↗
Stūk Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Eibach N49.401632, 11.032984 ↗ Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Rednitzhembach RH49.299093, 11.082914 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
Stôck Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗
Stöck „der Stöck - die Steck“ [Umlaut], Burgfarrnbach 49.490530, 10.923973 ↗ Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
Stöck „pl“, Aura i.Sinngrund MSP50.176339, 9.574291 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Geiselbach AB50.122556, 9.198225 ↗ Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
steck Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
stock Rockenbach NEA49.644269, 10.634898 ↗
stūk Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗ Feucht LAU49.374852, 11.229111 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
štūk Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Stog Reichartshausen MIL49.659751, 9.281762 ↗
Stug Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Stuk Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Stuk Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗ Alsleben NES50.294435, 10.561261 ↗ Bernlohe RH49.198644, 11.049075 ↗ Forth ERH49.593265, 11.227507 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Marxgrün HO50.354972, 11.687984 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Oberailsfeld BT49.811476, 11.351416 ↗ Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Stúk „aber auch: "Stúk" Mehrzahl z.B. hait geme* is Schteck grōm“, Emetzheim WUG49.015941, 10.934608 ↗
Stûk Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
stuk Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗
2
Unterlage des Dengelambosses
landwirtsch. Gerätemetallverarb. Handwerk
d? Schtu?k [Bild, Zeichnung], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Schdūk Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Stōouk Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Schdug „Holz“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Stouck „der“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
a Stuk „Holzstock“, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Stock Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Stook Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Stouk Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Stūk Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Stähk „dea“ [Umlaut], Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Stuk Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
3
Baumstumpf, Baumwurzel (in Redensart)
BäumeForst, Jagd
Stöcke rausmachen [Redensart], Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
mit di Steck grom „Stöck gegraben“ [Kasusbesonderheit; Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Stöck raus mache [Redensart], Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
Schtek grōbö [Redensart], Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Schteck grohm [Redensart], Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗
Stöck grăb'n „kein eigener Ausdruck bekannt; es sei denn: Stöck grăb'n“ [Redensart], Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
Stöcke grabn [Redensart], Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Stöckegraben [Redensart], Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Stöckegroben [Redensart], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Stöck graba [Redensart], Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Stöck reudn [Redensart], Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
Štöck grobm [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Steck grom [Redensart], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Steckgrowe [Redensart], Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
Stögram [Redensart; schlecht lesbar], Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
4
Langholzabschnitt
holzverarb. Handwerk
obber die Schtöck miß'r wull kluumahh Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
die Stöcke tut man scheida Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Schtöck schpalten Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Schtöck schpalkn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Schtöck kläibn [Bild, Zeichnung], Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Schdegg klijm Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Schteck gleim Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Schtöck kliem Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Stöck spalken Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
Stöckschpeltn Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗
Stock spelte [Umlaut], Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Stöckspalten Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Steck grawa Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Stöck kleim Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Stöck kliëm „mehrere, bei Einzahl Vergangenheit kluam“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Stöckspelle Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Stöckglöim Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Stöckkliem Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Stög kliem Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
De Schdog Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Stöckhaua Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Stoauk Schnackenwerth SW50.013516, 10.128797 ↗
Stock Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
5
Abteil der Scheune
die Stöck „Stock“, Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
di Stöck „die waagrechten Unterteilungen der Längsseiten“, Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Schtōg Döckingen WUG48.932959, 10.760901 ↗
Stōck Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
Sto:k
Stock „bei Heu“, Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Geiselbach AB50.122556, 9.198225 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗ Windischbuchen MIL49.657569, 9.340539 ↗
Stuck Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Stok Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
6
Kartoffelpflanze, -staude
di Schtöck warn ōgschüttelt Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
in Schtouk ō schiddln Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
den Stock abschüttlen Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
die Schegg ōschlång [Umschrift unsicher], Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Inn Schturk oschilln Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
den Stōk å schüttl Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
die Schtög oschüttln Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
die Steck ausschdabm [schlecht lesbar], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
en Sto>uck o schüttl [schlecht lesbar], Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Stock o´schütteln Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
in Stŭg oschidln [schlecht lesbar], Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
7
senkrechter Stützbalken im Dachstuhl
Teile des Hauses
der Schtoůk „Stock“, Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
Schtouck Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Schdeug „(Stock)“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Stouck Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Stoak Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Stock Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Stook Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
Stöck Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
8
jemand, der nicht gerne spricht
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
er ist wie a Stuk Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
er is verstockt Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
en Schtoog Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
a Schtuak Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
ein Stock Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
Schtouck Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
a Stock Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
a Stouk Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
9
Zaunpfahl
Stug(k) „Stug(k) (am Gartenzaun, eckig)“, Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗
Schdok „Schdok (beim Gartenzaun)“, Kraisdorf HAS50.136798, 10.727876 ↗
Stouk „Stouk - Gartenpfahl f. Zaun“, Bühler MSP50.010591, 9.863865 ↗ Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
10
Pfahl ?
Stouck Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
Stock Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Stouk Karbach MSP49.867234, 9.638052 ↗
Stöck Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
11
Freiplatz beim Fangenspiel
Schtōuk „im“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Schtock „de“, Albstadt AB50.118284, 9.113963 ↗
Stouck Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
12
Fällkerbe im Baumstamm
Forst, Jagd
Stoack Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Stouck Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Stouk Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
13
Dengelamboss
landwirtsch. Gerätemetallverarb. Handwerk
Stock Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
14
Gesamtertrag an Heu
FeldarbeitTierhaltung, Wiese, Weide
Stock Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
15
Pflock
Schtog „(= Pflock) Stefel und Stempfel sind unbekannt“, Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Stouck „Pflock = Stouck/dünnerer Pflock = Stikel“, Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
16
Rundholz
Schdōuk „hauptsächlich:“, Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
Stuck „(ohne Spitze)“ [Bild, Zeichnung], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
17
Stock (in Redensart)
Holzholzverarb. Handwerk
die gehn wie Stöck vorbei Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
w?i ? štuk [Redensart], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
18
Wein- oder Hopfenpflanze ?
di Stöck Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
Stū-ek Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
19
grobschlächtiger Mann
Bez. von Männern nach physischen/äußeren Eigenschaften
ä Schduuk Velden LAU49.613563, 11.510813 ↗
a Stouck Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
20
Familienname
Familiennamen
Stock Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
21
Baumstamm, Stammholz
Ich hab Stöck g'steigert Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
22
Baumstumpf, Baumwurzel
Bäume
Di Stöck und Wozl nousgerott Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
23
Baumstumpf, Stock (in Redensart)
Bäume
wie a höhlra Stueck „(hohler Stock)“ [Redensart], Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
24
Bienenstock
Bienenzucht
der hatt a ann Stūck Ihma Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
25
Stock
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
alten Stock Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
26
Stock, Stecken
Holz
Wem ma an altn Stuuk putzt sichter a nu a weng schee. Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
27
Zaunpfosten
Schdouk „(= für den dicken Gartenzaunpflock)“, Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
28
sturer Mensch
wei a Stock Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗