Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Strang

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Strang (in Redensart)
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
deå schlecht ganz schee iwä die Sreng Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
äe schlägt über die Streng [Redensart], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Sie haut über den Strang. Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
haut übern Strang „u.“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Däa reißt kann Strang oh [Redensart], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Sie haut über die Strenge Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
aus dr Schtreng gschloaga Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
dei haud üwan Schdrang Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
der haut üwer Schträng [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
di haut übern Schdrang Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
dia haut über die Streng Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
die haut über die Sträng Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
die schlagt über d'Strang Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
där haut iwär di Schdreng [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
geht über die Sträng. [Redensart], Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
haut ibörn Strang [Redensart], Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
haut üba di Streng [Redensart], Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
haut über Strang [Redensart; GP hat sich eventuell verschrieben], Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
haut über d'Schdräng [Redensart], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
haut über d'Schträng [Redensart], Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
haut über die Streng [Redensart], Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
haut über die Sträng [Redensart], Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
haut übern Strang [Redensart], Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
haut übern Strång [Redensart], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
schlägt über die Stränge [Redensart], Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
2
Ranke von Hopfen oder Wein
Weinbausonstige Kulturen (Tabak, Flachs, Hanf u.a.)
Schdräng „Schdräng = Hopfaschdräng“, Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗
Schdräng Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Schträng Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Streïng „(Strang)“, Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗
Sträng Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗ Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
3
Band, mit dem man den Schafen bei der Schur die Füße zusammenbindet
SchafTierhaltung, Wiese, Weide
Schdrang Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
4
Seil
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
da Strang Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
5
Streifen, den die Sämaschine in einem Gang besät
Acker-, Getreidebau
ein Strang Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
6
Zugstrang des Leiterwagens
Wagen und Gespann
štrō?k „m“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
7
Zugstrang, Siele
Wagen und Gespann
Strang ans Wagscheit geschlaudert Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗