Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Streurechen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: rechenStreu
Bedeutungen
1
eiserner Rechen
Schtro>irä2chn Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
där Schdrairächn Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Dä Schdrairächn Kirchenbirkig BT49.742771, 11.401306 ↗
Strārechn Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
Streirechn Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Schdrǟrech Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Schtrei rechn Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
Schtreirechn Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗
Strabrechö „(Streu-)“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Strairechn Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Strarechn Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗ Obersdorf LIF50.132811, 11.152860 ↗
Strarächn Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
Strā-Rechn Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Strārecha „Auch Strārecha (Da zum Streurechen nur ein eiserner R. verwendet wird.“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Strārechn [schlecht lesbar], Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Streihrechen Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Streirechn „Streirechn (Streŭ !)“ [schlecht lesbar], Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Streurechen Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Stroireche Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Strǟ-Rachn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
da Strärachn Fischbach CO50.340920, 11.036109 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
de Streirechn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
der Streirechn Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
strǟrächng „strä_rächng (Streurechen)“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
2
Rechentyp
den hölzernen Strährecha „Es gibt: den hölzernen Strährecha (Streurechen) er ist stark gebaut; den hölz. Heirächa“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Schtreirechn Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Strei rechn „(Streu)“, Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
Strei rechn „(Streŭ)“, Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
Strä-reche „letztrer ist stärker gebaut“ [schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Strairächn „Strairächn ist kürzer u. hat engere Zähne“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Strārecha Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
Strei-rechn „Der hölzerne Heurechen wird abgenützt zum Streurechen"; "bereits abgenützte Zähne (für #?)“ [Bild, Zeichnung], Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Streirechen Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Streirechn Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Strä-reche „letztrer ist stärker gebaut.“ [schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Strärecha Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Strǟ-Rechä Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
streirächn „heirächn, streirächn oder allgemein: rächn“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
3
Rechen für Waldstreu
Strääràchng „Strääràchng (fürs Waldstreu)“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Strääràchng „Strääràchng (fürs Waldstreŭ)“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Streirächn Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Streurechen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗