Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Streuselkuchen
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
flacher Streuselkuchen
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Dialektbelege
Streuselkuchen Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗ Cadolzburg FÜ49.459471, 10.858226 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Frankenwinheim SW49.886089, 10.314440 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗ Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Streuselkung Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Streuslkuchn Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗ Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗
Streußelkuchen Hahnhof LAU49.386845, 11.260510 ↗ Küps KC50.188518, 11.278623 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Sträuselkuchen Brünnau KT49.857181, 10.354132 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Roßtal FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Sträußlkuchn Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗ Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Oberwerrn SW50.070742, 10.156384 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
der Straislkuegn
Kirchweihgebäck aus Hefeteig mit Streuselbelag
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel); Kirchweih; Bäcker
Dialektbelege
da Schreißlkūng „der Streuselkuchen (flacher Blechkuchen)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
De Streuslkung „ist ein ganz flacher Hefekuchen, der mit den sog. Streuseln (aus Mehl, Butter u. Zucker gemischt) bestreut ist.“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Streuselkuche „kreisrund, 50 – 60 cm Durchmesser; Höhe: K. 2 cm; Str. 4 cm“ [außersprachlich], Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Streuselkuchen, der traditionell zu Kirchweih gebacken wird
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel); Kirchweih; Bäcker
Dialektbelege
Kirchweihkuchen, der im Gemeindebackofen gebacken wird
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel); Kirchweih; Bäcker
zum SeitenanfangCC-BY