Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Strohschaub

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: SchaubSchoberStroh
Bedeutungen
1
Strohbündel zum Dachdecken
steck a Strohschāb nei ! „nicht ! Zum Ausbessern des Daches: ´steck a Strohschāb nei ! -“, Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
di (schdrūh)schāb Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Die Strohschaab Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Schdrūschāb Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
Schtrohschab Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Schtroschāb Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Schtrōschobb Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Schtruschāb Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Stra/uhschaabm Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Strå̄schab Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
Strohschab Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Strohschāb Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Strouhschouber Weibersbrunn AB49.930960, 9.364932 ↗
Struhschaab Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Struhschab Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Struhschah Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
2
Strohbüschel zum Dachdecken
di (schdrūh)schāb Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
is Schdrōschāb [schlecht lesbar], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Die Strohschaab Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Schdrūschāb Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
Schtrohschab Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Schtroschāb Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Schtrōschobb Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Schtruschāb Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Stra/uhschaabm Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Strå̄schab Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
Strohschab Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Strohschāb Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Struhschaab Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Struhschab Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Struhschah Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
3
Verbotszeichen für den Schäfer
Tierhaltung, Wiese, Weide
an Schdrəuscho:b neischdeckn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Schdruhschaab neischdeggn „noch üblich“, Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Strohschab aufstecken „Bamberg (Auskunft der letzten Bamberger Schafhalterei, die das Schafhalten vor kurzem aufgegeben hat: (Beleg); schab = schaub; Noch 1967 auf den Uferwiesen der Regnitz gebräuchlich! Bis Spätherbst 1967 durften auf den nicht gesperrten Wiesen noch Schafe weiden. Oft gesehen!“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Strohschab aufstecken Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Stroh-Schaap Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Strohschaab „Früher wurden solche Wische öfters gesteckt (auch wenn man das Betreten von Äckern und Wiesen nicht dulden wollte. Der Strohwisch od. "Strohschaab" bedeutete so viel wie, hier darf kein Mensch noch Tier auf dieses Grundstück oder auch Privatweg)“, Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
Strohschab Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
ɒ Strohschab Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
4
Strohbündel zum Abdichten von Dächern
steck a Strohschāb nei ! „nicht ! Zum Ausbessern des Daches: ´steck a Strohschāb nei ! -“, Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
5
Strohbüschel zum Sengen eines geschlachteten Schweins
Strouschahb „Strouschahb (zum Schweine∫engen)“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
6
Strohbüschel zum Sengen geschlachteter Schweine
Strouschahb „Strouschahb (zum Schweine∫engen)“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Strohschaub

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗