Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Suckelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Suckel
Bedeutungen
1
Ferkel
Schwein
o ihr arma Wejberschbärschla, ach ihr arma Schlukkerla, mißd hald immer Ärpf'l ess'n ej die gunga Suggela „Schlumberlejdla“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
eijei, wö-i-i schö lößßt duch di Alt ihra Tschuckalahh nos Aiter, da-oua hamm morr obber Glück g‘hatt „meist frisst die Alte eigene Jungen auf“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
schniffelt wie a Suggela in jedn Dreg rim „besonders neugieriger Mensch“ [Kasusbesonderheit], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Suggeli „Zu den Wörtern auf i müßte man schließlich auch noch 4 große Wortgruppen rechnen; Die Mehrzahl der auf -la enden Wörter wird mit -li gebildet. Suggala - Suggeli sind junge Schweinchen“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Suggeli Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Suckela „kleine Tiere“, Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Suggela Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Suggeli „Schweinchen“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Suggerla Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Das Sukala Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Suͦggerla Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Suckela Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Suckerla Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Sugala Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Suggala Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Suggela „Suggela (Mehrzahl: Suggeli)“ [schlecht lesbar], Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Suggeli „Suggela (Mehrzahl: Suggeli)“, Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Suggerla „Ferkel“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Suggerla ohschdauss´n Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Suggerli „alle Tiernamen in der Mehrzahl“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Sukala „Sukala (kein bes. Bezeichnŭng !)“, Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Sukeli Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Sŭggala „Sŭggala = Ferkel“, Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Sŭgge̊li Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a Schuckerl Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
a Suckerla Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
a Suggerla Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
a Sŭckella Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
a Sŭckerla Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
a Sŭggalā Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
a glāns Suggala Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
a ōgstausns suk?l? Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
bist den a Suckala Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
d Sau seicht d Suggerli Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
d Suggerli safa Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
de Sau läßt Suggerli saufm Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
dee Suggerli senn in Stoll „die jungen Schweinchen sind im Stall“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
des Suggala Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
des Suggela „des Suggela (kein bes. Aŭsdrŭck)“, Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
des Sŭckela Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
di Sau leßt di Suggerli saufn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
di Sau lässt die Suggerli trinken Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
di Suggeli saufm Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
die Sau lesst die Suggala saung Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
die Sau lesst die klan Sugala saufn. Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
die Sau lest die Tschugerler saung Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
die Sau lest ihre Sugella saung Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
die Sau läßt di Suggerli saufn Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
die Sau läßt die Suckala säugn Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
die Sau läßt die Suckerle saufen Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
die Sau läßt die Sugala saugen Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
die Sau läßt die Suggela saufn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
die Sau läßt die Sukela saufn Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
die Sau saugt die Schuggala Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
die Sau säugt die Suckela Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
die Sau säugt die Suckerle Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
die Sau tränkt die Suckala Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
die Suckerli saufen Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
die Suckerli saufm vo der Altn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Suckerli sauf‘n Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
die Suckerli zitzeln von der Altn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Suggeli saufn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
die Sückala saufen oa ihra Alten Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
die läst die Suckela saufn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
diä Sau läßt ihr Suggerli saffa Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
du schaust ja aus wie a klaan's Suggerla „recht unappetitlich verschmiert“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
d‘Sau läßt Suggerle saucher Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
e Suggele Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
läßt die Suckele saugn Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
oardlis Suggelae „nettes Schweinchen“, Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
sie läßt die Sukkerli saufn Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
2
Altersstufe des Ferkels
Schwein
die klaan Sukerli „8-12 Wo“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
Suckerlein „ganz klein“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Tschuckala „bis 8 Wo“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Suckerli „dann“, Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
Suckerli „bis 8 wo“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Suckerli „bis 6 Wo“, Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
Suggeli Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Suckala Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Suckerli „bis 12 Wo“
Sugg?li Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Suggala „4 Wo bis viertel J“, Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Suggeli „Sauferkel“, Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗
Suggerla „solgange sie säugen“, Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Suckala „etwa 14 T“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Suckeli „MZ“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Suckella „bis 8 Wo“, Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Suckerli „6-8 Wo“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Suckäla „bis 8 Wo“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Sug?li „bis 6 wo“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Sugg?li „Bis 2,5 – 3 Mon.“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Suggala „14 T. - 3 Mo“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Suggali „6-8 Wo“, Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Suggele Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Suggeli „bis sechs Wochen“, Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Suggerla „bis 8 Wo“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
Suggerli „bis 8 wo“, Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Suggerli „MZ“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
Sukala „die ganz kleinen“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Sukerle „Bis 6 Wo.“, Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Tschuk?l? „kleines“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
3
junges Schwein
Schwein
die Sau krëigt klan Suggela Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
die Sau fert klane Suckeli Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
di Sau bringt Suggerli Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Suckeli „kl. Schweinchen“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
bringt Sukerli Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
4
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
mei Sugala Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Suggela Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Sukala „Sau“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
5
Altersstufe des Schweins
Schwein
die Suckerli quietschn „Ferkel“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Suckerli giecksen „Ferkel“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
6
Schmutzfink
dreckigs Suggerla Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
alts Sukkala „Schmutzfink“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
7
kleines Ferkel
a Suggala „a Suggala = ein ganz kleines Ferkel“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Suggerla „Suggerla, Laffa (wenn su 40Pfund schwer)“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
8
Kind, das sich bekleckert
du ald's Suggerla „sich beim Essen bekleckert“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
9
Kind, das sich schmutzig macht
a klaans Suggela „wenn kl. Kinder sich beim essen beschmieren“, Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
10
Mutterkarpfen
Süßwasserfisch
des is a Suggala Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
11
Nadelbaumzapfen
Suggela Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
12
Schnuller aus Tuch
Suggelä „früher; nicht mehr in Verwendung“, Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
13
Schwein
Schwein
Sukerla „Schwein“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
14
entwöhntes Ferkel
Suckala „die abgewöhnten ´Sauchala´ sind ´Suckala´“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
15
kleines Schwein
Schwein
O ihr armen Untagaia o ihr arme Schluger'le im Winter möins Podaggn fressn woi di klane Suggerle Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
16
noch nicht von der Muttermilch entwöhntes Ferkel
äs Sückerla „äs Sückerla (v. Säugling) = Säugerlein“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗