Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Suckelsau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: SauSuckel
Bedeutungen
1
Zuchtschwein
SchweinTierhaltung, Wiese, Weide
Sugglsau Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Sugglsau „Zuchtschwein“, Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
2
Mutterschwein
Schwein
mia hom una Suckelsau zukumma lon, wenn sie zum Eber gebracht wurde Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
die Sucklsau lest die klan saung Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
a Sucklsau „Mutterschwein“ [Umschrift unsicher], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
3
Kinderspiel, Wurfspiel
Kinderspiele
Suckelsau treiben „siehe Beilage; Suckelsau treiben: Auf einen Stein (Ziegelstein o. ä.) wird ein Spund (mittlerer Holzverschluß des Bierfasses) gestellt und auf beliebige Entfernung ein Strich gezogen. Die Buben (Säutreiber) werfen mit einem ungefähr 3/4 mtr. langen Knüppel nacheinander nach dem Spund (Sau) und versuchen ihn vom Stein zu schmeißen. Wer die Sau (Spund) am weitesten vorgetrieben hat, hat gewonnen. Jeder Spieler muß Knüppel und Spund selbst zurückholen. Oder: Alle Spieler stehen hinter der Linie. Wenn der Treiber geworfen hat, rennen alle los und holen Spund und Knüppel zurück. Wer die Sau auf ihren Platz aufgestellt hat, darf als nächster werfen.“ [außersprachlich], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
4
junges weibliches Schwein
Schwein
die Suck=(gg)'lsau „Schwein“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗