Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Täcks, -a-, Täcksen, Täckst

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 960f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Numerus: meist Plural
Bedeutung
Täcks
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°Taksn „Holznägel beim Schuster“ Todtenweis AIC48.5161901, 10.9290678
°jaz hanama an Dex eidren Schönanger GRA48.870632, 13.458329
°Däkstla „kleine Eisennägel zum Aufnageln der Schuhsohle“ Schönwald REH50.199638, 12.087804
dàx „kurzer, dünner Nagel ohne Kopf … meist von Schustern verwendet“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 161 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
Aus engl. tacks Pl.; Duden Wb. 3841 Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 10 Bde, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 31999. .
dękʃ u.ä., vereinz. -n (BOG, KEH; R), ferner dękʃt u.ä. (STA, TS; KÖZ; NEW, WEN), nach der engl. Beschriftung der Packung dạkʃ u.ä. (IN, SOG; KEH; AM, R, SUL).— Pl. wie Sg. dękʃ(n) , auch dạkʃ (IN; KEH; SUL), sonst als Pl. bel. dękʃn Oberpfalz (dazu M; DEG, EG, LA, MAL, SR), -ạ- (AIC).— Dim. dękʃl u.ä., vereinz. -ʃai (TS), -ʃtl (ESB, NEW; REH),dạkʃl (VOH, WEN), -li (ND), auch als M. (VOH).
  • WBÖ IV,1279 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Täcks

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
kleiner Schuhnagel aus Holz oder Eisen
Schuster, Lederverarbeitung u. Pelzverarbeitung
des sin die Tex Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
des sen di Däx Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die Täcks Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Dex Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
Tex „(la)“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Dachs „(Tax)“, Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
Dachse Mosenberg LAU49.651947, 11.567542 ↗
Dechs Dühren AN49.085229, 10.482507 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Wellheim EI48.817657, 11.083487 ↗
Dechse Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
Dechsen Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Decks Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
Dex „(Däx)“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
Dexn Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
Dächs Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Däcks Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
Däckst Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Däx Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Däxt „Holz=; Eisen=“, Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Tecks Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Teeks „(Deegs)(Däägsle)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Tex „?“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Tex'n Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Texe Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
Text Brünst AN49.357662, 10.550601 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Texte Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗
Täcks Haidengrün HO50.284931, 11.695445 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Täckse Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Täx Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Täxer „(in Ipalt: Täxli)“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
dexe Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
di Dex Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
die Dex Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
die Texe Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
die Täx „oder Tex“, Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
tex Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
2
kleiner Schuhnagel aus Eisen
Schuster, Lederverarbeitung u. Pelzverarbeitung
Dächs „aus Eisen:“, Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
Text „(Eisen)“, Eibenberg KC50.295874, 11.386313 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Täxe „Eisen=“, Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Dex „aus Eisen:“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Tex „aus Eisen=“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Täx „(Eisen)“, Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
3
kleiner Schuhnagel aus Holz
Schuster, Lederverarbeitung u. Pelzverarbeitung
Dechs „aus Holz“, Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗