Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Täublein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Taube
Bedeutungen
1
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
o mei Täubla Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
mein Täubla Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
mein Täuble Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
Deibla Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
Taibla Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Teibla Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Daibl? „Täublein“, Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Deibla [Umlaut], Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
Däubla Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Mäi Daibla „Täubchen“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Taibla [Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Taibli Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Teibla [Umlaut], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
Täubla Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Astheim KT49.862254, 10.214238 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Täuble Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
Täublein Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Täublâ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Täüwla Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
daibla Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
mei Deibla Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
mei Däuwla Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
mei Taibla Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
mei Taübla Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
mei Teibla Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
mei Teiwle Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
mei Täubla Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
mei Täuble Kemmern BA49.954544, 10.877071 ↗
mei Täuwle „Täubchen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
2
weibliche Taube
doas Taüwla Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
is Daibla Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Deuwla Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
Däüwla Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
3
Taube (in Redensart)
Vogel
a gefiilds Daibla „(Taube)“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
a Taibla [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
4
Taube (Vogel)
Vogel in Wald und Feld
gurrn wia dia junga Täubli Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
5
verliebte Person
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
wi a boä Däubla „sagen die anderen“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
6
weiße Samenkugel des Löwenzahns
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige Pflanze
Taibla „ist Täubchen“, Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗