Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Tafel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Tafel zum Schreiben, Malen
Text/Druck/Grafik/Foto/ZeichnenSchule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Schwaben vielfach
ǝn tāvl nous Wengen KE47.677009, 10.147898, BayDat : Bayerische Dialektdatenbank. https://baydat.badw.de, Bayerische Akademie der Wissenschaften
Dāvl „die kleine Schiefertafel, auch die große Schultafel an der Wand“, Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, B. Burkhart Burkhart, Bernhard: mündliche Nachfrage, Deisenhausen KRU
2
Tafelbild, Wandbild
WohnungText/Druck/Grafik/Foto/Zeichnen
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Rechtis KE47.6763529, 10.2004958, Thannhausen KRU48.2829292, 10.4682347, Westallgäu
„Wandschmuck waren ... einige dāflǝ... die meist Heilige darstellten“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 194 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
3
Tafel, Schild, Platte für Mitteilungen, Information
3a
Tafel für Mitteilungen, Bekanntmachungen, nur in Phraseologie:
Sprache (Mitteilung, Information)/StillschweigenText/Druck/Grafik/Foto/Zeichnen
Altstädten SF47.486197, 10.2845713
und deasweag simmbr i d' schwaarz Daafl kumme Anschlagbrett, Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 9 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
3b
Gedenktafel
Gedächtnis
Thannhausen KRU48.2829292, 10.4682347
Em Bauberger ... setzt ear a Dafl ... aus Marmorschtoi Thannhausen KRU48.2829292, 10.4682347, Thoma, Bd. I 71 Thoma, Karl Borromäus: Kerbla ond Greza. Mundartverse aus dem Mittelschwäbischen, Burgau, 1986, Auflage 2
3c
Wegweiser
Straßen, Wege
Tagmersheim DON48.8224541, 10.9726967
āesiŋǝ dōvül „Wegweiser“, Tagmersheim DON48.8224541, 10.9726967, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
4
großer, festlich gedeckter Tisch
Einrichtung
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Ries
sō ǝ schē̃ǝnǝ Tāfl! Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
5
plattenförmiges Stück
Form
Altdorf MOD47.8131721, 10.6362251, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
a dē̜fǝlǝ šoglath Altdorf MOD47.8131721, 10.6362251, Schreyer 33 Schreyer, Marlene: Die Mundart von Altdorf (Landkreis Marktoberdorf) (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1966
6
Kelle des Zugschaffners
Eisenbahn
Türkheim MN48.0601151, 10.6394156
Iatz gaut's Täfala en d'Heacha Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 22 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
7
Fahne mit dem Bild der Muttergottes
Kirche und Kircheneinrichtung, Kultgeräte
Nordheim DON48.701569, 10.7977948
„geht man ... mit dem Täfele (Muttergottesfahne) um Hagelschlag abzuwenden“, Nordheim DON48.701569, 10.7977948, Willi 376 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
Ahd. tavala swf, mhd. tavel(e) st/swf, aus lat. tabula; Kluge-Seebold 903Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
  • Schwäb.Wb. II 16f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 965-967 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 586f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tafel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Tafel (in Fügung)
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
au di schwoazi Dafü Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
ån Wirt sei Tofel Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
die schwarze Tafel Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
schwarze Tafel „schwarz angeschrieben“, Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
die schwarze Tafel „oder“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
schwarze Tafel „?“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Schwaͤrzdå̄fl Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
a schwarza Tafel Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
di schwadz då̄fl Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
di schwadza Dofln Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
di schwarz Toofl Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
di schwaz Tafl „schwarze“, Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗
di schwaz Toufl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
di schwotz Tofl Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
die schwarz Tafel Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
die schwarz Tafl Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
die schwatz Tafl Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
die schwaz Taf'l Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
die schwaz Tafl Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
die schwoatz Taofl Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
schwarz Tafl Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
schwarza Dofl Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
schwarza Tåfl Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
schwarza Tofel Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
schwarza Tofl Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
schwarze Dåfl „Tafel“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
schwarze Tafel Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
schwarzä Tofel Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
schwarzǝ Tafl „evtl.“, Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
schwaz Tafel Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
schwaze Tåfl Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
schwoatz Toowu Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
schworz Daͦfl Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
2
Holztafel, auf der die Zechschulden stehen
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
auf die schwarz Tafel schreiben Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
of die schwarzǝ Tafl schreim Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
aff dä schwazn Toafl schtöi Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Dofl „Tafel“, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Tafe Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
Tafel Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Toufel „er hat auch ganz viel angeschrieben“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
auf die schwoz Tofl schreim Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
di Daffl „anderer Ausdruck nicht mehr bekannt“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
die Tafel Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
die To̊ffl Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
3
Längsstreifen des Ackers, den der Sämann in einem Gang besät
Acker-, Getreidebau
di Toufl Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
4
Tisch
Einrichtung
aufgetischt, daß sich die Tafel biegt Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗

Tafel1, -er

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Tafel zum Schreiben, Malen
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Oberfranken mehrfach, Mittelfranken mehrfach, Schwaben mehrfach
du kriagst nix mear, håst scho zvui auf da Tåfi „Zechschulden“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
an Fåhra (rasche Bewegung) auf da Dåufa måucha Mittich GRI48.440634, 13.396183
I Depp hob an d’Tafl miassn Fichtlscherer Lausbubengesch. 22 Fichtlscherer, Ludwig: Lausbubengeschichten aus Regensburg. Der Wiggerl vom Arnulfsplatz - neue Geschichten, Regenstauf 2014.
Pugillarem taualun Wessobrunn WM47.874215, 11.0238794, 9.Jh. StSG. IV,225,4 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Zwo taffel Regensburg R49.013904, 12.100040, 1519 ZBLG 51 (1988) 781,405 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 1928ff.
Phras.:
schwarze Tafel Wirtshaustafel mit Zechschulden Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
d schwoaz Dåfl Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
„Schulden … Er steht immer auf der schwarzen Tafel Baier.Sprw. II,104 [Mayer, Thomas]: Baiersche Sprichwörter mit Erklärung ihrer Gegenstände zum Unterricht und Vergnügen, 2 Bde, München 1812.

*1757 Freising, †1827 ebd.; Pfarrer
2
Tafelbild, Wandbild
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
an oide Tofi „altes Gemälde“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
°in da Kapelln hängen a Haufa Tafaln „Votivtafeln“ Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
Tafln (Hinterglasbilder) … links und rechts … in Herrgottswinkl KÖZ, BJV 1952,32 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
Herzog Heinrich, als er abkunterfêt ist zu Landshuet im prediger closter in ainer tafel Aventin V,540,7f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
„Gemählde … Tafela Hässlein Nürnbg.Id. 131 Häßlein, Johann Heinrich: Versuch eines „Nürnbergischen Idiotikons“, hg. von Gabi Oswald-Müller, Grafenau 1993.

*1737 Nürnberg, †1796 ebd.; Amtsschreiber, Syndikus
auch Reliefplatte
ain hellfen paynen Tafell mit vnser frawen pild Regensburg R49.013904, 12.100040, 1525 MHStA HL Regensburg 116,fol.91r Hauptstaatsarchiv München
Altarretabel
fur die Tafel … auf unser Frawen Altar 1490 Frsg.Dom-Custos-Rechnungen I,615 Die Freisinger Dom-Custos-Rechnungen von 1447-1500, hg. von Hans Ramisch, bearb. von Alois Heß. Bd I: Text, München 1998.
3
breites, dünnes Holzbrett
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Tove „Totenbrett“ Otterskirchen VOF48.623162, 13.296287
„am Wagen, damit das Heu nicht herunterfällt … dōven Bichl TÖL47.7204732, 11.4119565, SOB V,324 Sprachatlas von Oberbayern, hg. von Ludwig M. Eichinger, 6 Bde, Heidelberg 2004-2012.
schiezzen auf der tafel, pozzen oder scheiben mit den chugeln 1378 Rgbg.Urkb. II,466 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
hat Vnß geschnitten auf den gang bei der … orgl 4 … Taflen Wessobrunn WM47.874215, 11.0238794, 1621 Lech-Isar-Ld (1970) 67 Lech-Isar-Land, 1927-36, 1956ff.
4
Gegenstand aus Brettern
4a
Festtafel
°Niederbayern vereinzelt
„an einer Dåfi sitzen die Hochzeitsgäste mit den Brautleuten“ Vilstal48.544613, 12.526446
am Sunnta is A guate Tof’l gween Schuegraf Wäldler 30 Schuegraf, Jos[ef] Max[imilian]: Der Wäldler. Gedichte in der Mundart des bayerischen Waldes, Würzburg 1858.

*1804 Cham, †nach 1864; Zollbeamter
An der Daffl sein gsessn 12 Persohnen Sachrang RO47.6911052, 12.2631336, 1687 Jahn Handwerkskunst 393 Jahn, Maud: Handwerkskunst in der ehemaligen Herrschaft Hohenaschau, Aschau 2000.

Hohenaschau RO
4b
Arbeitstisch zum Teigkneten u. Brotformen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Tofö, wos Brout und Semmön ausgmacht und gfuamt wean Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
auch Deckel des Backtrogs
Tofl Partenkirchen GAP47.492704, 11.094968
1 Pachtrog sammt der Tafel Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284, 1679 BJV 1956,12 (Inv.) Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
4c
Holzkästchen mit langem Stiel zum Einsammeln der Kollekte
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°da Mesna geht mit da Tåfi Mettenham TS47.7294057, 12.4103688
„Während der Opferung sind die zwei Zechpröpste … mit der Tafel zum Sammeln gekommen“ Lettl Brauch 85 Lettl, Josef: Nach altem Brauch. Hoagarteng’schichten von Sebastiani bis Silvester, Regensburg 1981.

*1927 Moserholz EG, †2008; Rektor
waz man in den stok, awf die tauell … geit [gibt] 1412 Burghs.Urkb. I,284 Dorner, Johann: Burghauser Urkundenbuch. 1025-1503, 3 Bde, Burghausen 2006.

Burghausen AÖ
5
tafelähnliche Platte
5a
Bienenwachsplatte (mit Honigwaben)
Oberpfalz vereinzelt
Dafala, Wabbn Söllitz NAB49.5361882, 12.2373382
5b
Fensterscheibe
Sinst haod ma Scheibmfenza ghatt … Aitza haod ma latta ganze Tofl, jeidas Dirl zwoa Dafala Bärnau TIR49.8109931, 12.4304633, Schönwerth Leseb. 73 Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19.Jh, hg. von Roland Röhrich, Regensburg 1981.

Schönwerth, Franz Xaver v, *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
5c
Servierplatte aus Metall
Dofö „blecherne Servierplatte“ Unterhöft EG48.477647, 12.825385
5d
plattenförmiges Stück
°a Tåfl Schockalad houts höichstns an Gebuatsdoch gem Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Zwen tafel lezelten aufn antlaßtag [Gründonnerstag] Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926, 1596 BJV 1957,73 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
5e
hartes plattenförmiges Gebäck, in
Phras.:
°Birkensteiner Tafeln „nicht aufgehende Kücheln“ Parsberg MB47.784402, 11.864508
6
Bildsäule
s Taferl „geweihte Säule am Weg“ Passau PA48.567378, 13.431710
A stoana’s Taferl steht am Roa Dingler bair.Herz 28 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
7
Schild mit Aufschrift
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°jedö Kuah håt afra Tåfö an Nåm ghåt Wimm PAN48.505056, 12.333970
des Taferl und d’Hausnummer hat er vergessen Altb.Heimatp. 6 (1954) Nr.25,3 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
daß an denen graenitzen sonderbahre taflen auffgesezt München M48.139686, 11.578889, 1726 Wüst Policey 597 Wüst, Wolfgang: Die „gute“ Policey im Bayerischen Reichskreis und in der Oberpfalz, Berlin 2004.
8
Gesetzestafel
Die ersten zwo tafeln seinn durch gottes werch gemacht BertholdvCh Theologey 432 Berthold von Chiemsee: tewtsche theologey, München 1528.

Pürstinger, Berthold, *1465 Salzburg (?), †1543 Saalfelden bei Salzburg; Fürstbischof von Chiemsee
9
wohl Register, Verzeichnis
dewͤ puͤch vnd waz dazuͤ gehoͤrt … ayn gar guͤtewͤ taͤfel Piendl Hab und Gut 205 Piendl, Max: Hab und Gut eines bayerischen Ritters im 14. Jahrhundert, in: Fs. für Max Spindler zum 75. Geburtstag, hg. von Dieter Albrecht u.a, München 1969, 193-213.

Schambach SR
10
durch Baumstämme gebildete Abteilung eines Floßes
„12 oder 13 … Tafeln … In diese wurde das Scheiterholz eingespannt“ Ampertal48.356366, 11.571587, Neweklowsky Schiffahrt III,542 Neweklowsky, Ernst: Die Schiffahrt und Flößerei im Raume der oberen Donau, 3 Bde, Linz 1952-64.
11
Körperteil
11a
Gesicht
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°in da Friah wosch i mei Dafal mit koidn Wossa aus Stammham 48.252574, 12.877646
Phras.:
jmdm die Tafel (ein)waschen / wischen u.ä. eine Ohrfeige geben °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
°an Kare howe d’Tofe eigwaschn Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
im Wortspiel mit Bed.1
den håri s Dafal liniert! Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989, ähnlich °Niederbayern vereinzelt
11b
abstehende Ohren
Plural; Diminutiv  
°der schtäid seine Daferl awa heint! Wettstetten IN48.823139, 11.414169
Ahd. tavala swf, mhd. tavel(e) st/swf, aus dem Rom.; Kluge-Seebold 903 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .
dōvl u.ä. Oberpfalz, Schwaben (dazu FFB, WM; BOG, KEH, MAL, ROL, SR), -ǭ- (GAP, TÖL), wegen alter Dreisilbigkeit, vgl. Lg. § 3f2 Kranzmayer, Eberhard: Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes, Wien/Graz/Köln 1956. , dǭvl nördliche Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken od. -ǫ- u.ä. Mittelfranken (dazu ND), ferner dōve Oberbayern, Niederbayern, -ǭ- Oberbayern, Niederbayern, Schwaben, -ou- (GRI, PA), dǭvα u.ä. Schwaben (dazu AIC, DAH, FS, SOB, STA), dāvl (FFB, LL, SOG, WM; A, FDB), vgl. Lg. § 3f2 Kranzmayer, Eberhard: Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes, Wien/Graz/Köln 1956. , douvα (GRI). Daneben v.a. in Bed.1 ugs. då̄vl u.ä.— Dim. dạ̄vαl Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, -vαlα (BEI; EIH), -vai Oberbayern, -vę (MB, TÖL, WOR), dēvαlα (FFB, GAP, SOG), dǭvαl (RID).
  • Schmeller I,586f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,82-84 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

Tafel2

Wörterbuch:
Bedeutung
hölzerner Behälter