Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Tag
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Tag
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
Ach wie hams die Bettelleut so schö, die könne de ganze Tog spazeir gegeh, es fällt e ne ken Zeigel vom Dach, es fällt e ne ken Kind neim Bach, es bricht e ne kein Ox e Horn, es scheißt e ne kei Katz neis Korn „GP fügt noch ein "Spessarter Räuberlied an“ [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Döi koh färchterlich hassatisch sei dabei löffts jed'n Tooch in die Kärch. wöi passt'n dees zamm Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dem kennd isch d? go̢ns Dō̢ch mid wo̢x?nder Begeisd?rung räschds un lings uff d? Bagg? haach? [Umlaut], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Ganz früa amTog
Glücklier Toogh, streckt sia faula Haut und reißt net oo." [Redensart], Güntersleben WÜ49.868718, 9.905246 ↗
Plärrä nganza Tooch „Plärrä n´ganza Tooch Schreien“ [schlecht lesbar], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
a Gaul und a Hos trägt a Johr und ̆ Tog „Tragzeit Pferd 11 Monate, Tragzeit Hase ein Monat und ein Tag“ [Kasusbesonderheit; Redensart], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
a Trveliererei hat der en ganzn Dooch „immer zur Eile antreiben“ [Umschrift unsicher], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
der hockt an ganzen Tooch in Kavernätla „der sitzt den ganzen Tag im Cabinettchen (franz)“ [Umschrift unsicher], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
di Sunna hot doch annerwich a boor Tooch gschinna [Umschrift unsicher]
die Henne leicht an den Tooch ka Gaggeli mehr „rauft die Katze im Hof mit der Henne“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
dies mê-uß a grê-uße Sau sei, dê-i wê-ns alli Dooch braucht „sagt jd. der sich nicht gerne wäscht“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
däf dich en Tag ä poormol ömzieh, trotzdem biste ömmer dreckich wie ä klä Dregsäule Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
er krautert in ganzn Tog rum „??'= hier ein der einer kleinen oft unnötigen Beschäftigung nachgeht, er kräutert im ganzen Tag rum“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
etz bleim sie halt nu an Tooch do etz is doch des Bett scho̊ eigsäut „Pfarrhaushälterin zum Erzbischof“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
etz kunni mit ahn aushalten där nu 3 Tog nix gessen hat [Redensart], Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
mir is heint na ganzn Tooch scho fort aweng wiizl
sou hats bei unserer Katz a ougfange und dann is anes Toochs verreckt „allmähliches Verschlechtern und dann das unausweichliche Ende“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Tag, 24 Stunden
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
Hollawein, weißa Hollabliihi zea Traubm wäan innaran Hoofm mit Wassa 8 Lita, dann Zitronascheim und a bißla Zucka nei doo. Wenna nooch guud 8 dongan schlupfat wäad, dann fillt 'man ihn in flaschn oo und vabind' den Korkng mitara Schnua „siehe Beiblatt“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
wenn der nuh drei Togh gsteckt wär, wär er a Bär wuhrn „Togh ist tohch; 3 Tg. länger i. Mutterleib verblieben“, Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
der schtalliert in ganzn Tōch „der schtalliert in ganzn Tōch Tag“ [schlecht lesbar], Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
vergißt den gestrigen Tag [Redensart]
Tag (in Redensart)
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
Etz kennt i‘s aushaltn mit aan, dä wou drei Dooch nix gessn hat [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
der frißt, wie wenn er scho' 3 Toog nix mehr kricht hett' [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Etz kunni mit an aushalten, wu ̆4 toch nix kriegt hat [Redensart], Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Etz-werds-Tooch „nun kommt es heraus (etwas bisher Verborgenes)“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Jetz hoit is aus wia oana, der 8 Tog nix mehr kriagt hod [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
als hätt er scho drei Tog neaß mehr zun Assa griecht [Redensart], Güntersleben WÜ49.868718, 9.905246 ↗
bringt in zwei Toch a mehr z'samm als in anm „(als in einem)“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
der hat doch schon 8 Tag nichts zu Essen gricht [Redensart; schlecht lesbar], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Tag (24 Stunden)
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
als wenn i ̆4 Tog nichts gaßen hätt [Redensart; schlecht lesbar], Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
Tag, Zeit, Zeitraum
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
dū houschd en ganzn Tåch ka Āschbråch „n wird nasal gesprochen, bei einsamen Leuten sagt man....“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
hoher Feiertag
Dialektbelege
Tag (Zeitspanne)
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
Mir getts wie in Käfer im Drēg i wul in ganza Tagh und kumm nit weitör Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Tag (in Fügung)
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
Ehrentag, Gedenktag
Sachgruppen
sonstige Feste / besondere Tage
Dialektbelege
An dem Tag von Pauls Bekehr ist halb der Winter: hin oder her. „Fassung Josef Weinheber“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Tag, Morgen (in Redensart)
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
Geburtstag
Sachgruppen
Feste im Jahreslauf
Dialektbelege
Tag, helle Tageszeit
Sachgruppen
Himmel, Himmelskörper
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY