Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tagblättlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BlattTag
Bedeutungen
1
Frau, die den ganzen Tag in der Stadt herumläuft, um Klatsch zu verbreiten
schwatzhafte Frau
Die is des reinsta Doochbläddla „die is des“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Die is a richtigs Tagblättla Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
(d)as Dochbleedla Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Dochblättla Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Dochbledla, n. „(Tagblatt) (Ratschkaddl wahrsch. nicht fränkisch)“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Dochbleedla Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
Dochbleedtla Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Dochbleela Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Dochblättla „“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Doochbleela Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Dōchblēdla „s.“, Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Do̊ochbläddla Donndorf BT49.935082, 11.513213 ↗
Tagbledl Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Tagblättla Unterkotzau HO50.346789, 11.898470 ↗
Tagblättle Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Tåchblättla Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
Tochblåttlå Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Tochbleedla „Tageblatt“, Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Tochblättla Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Tochblödla Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
Togbledla Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Toochbleedla Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Toochblättla Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Tŏgbletla Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
a Doochbledla Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
a Tågblättla Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
a Toagblättla Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
a Toochblättla Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
as Toochbleedla Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
ă Doochblădlă Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
e Doochbläddle „Taglättchen“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
es Doochbleedla Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
es Togbleedla Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
es Togblättla Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
es Toochbleedla Stein 49.398902, 10.981156 ↗
es Toogblatt Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
äs Doochbledla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
2
klatschsüchtige Frau
schwatzhafte Frau
dös iss aans, döi wos âllers raatscht, dös iss a Toghvleetla, dâu braucht ma goar ka Zeitung! „ɔlləs“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
as Dochblettla „Tagblatt“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
äs Doochbledla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
As Tagblättla Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Tagblättla Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Tochblättla Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Togbleetla „blättla“, Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Togblättla Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗
Toogblättla Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Touchbleitla Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
3
jemand, der immer so tut, als wisse er alles
hochmütiger, stolzer Mensch
Des is unää Dochbledla [Umschrift unsicher], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Doochbläddle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
4
Zeitung (in Redensart)
Text/Druck/Grafik/Foto/Zeichnen
as Weißeburger Togblattla [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
5
redseliger Mann
Mann: Schimpfwörter
des Dochbleddla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗