Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Tanz
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1190–1192
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1190–1192
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Tanz, Tanzen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
di bayrischn Tänz: Schottisch, Polka, Hirtenmadl Neustadt KEH48.802075, 11.762287
°an nächstn Dånz dånzn mia, gell! Neuhaus NEW49.800989, 12.169603
Heads mit eigan … Daunz au Edelshausen SOB48.607177, 11.2777977, Böck Sagen Neuburg-Schrobenhsn 43 Sagen aus dem Neuburg-Schrobenhauser Land, ges. von Emmi Böck, Ingolstadt 1989.
*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
er … kund aber den trettenden Tancz … nicht 1429 Laturell Volkskultur Mchn 329 Laturell, Volker D.: Volkskultur in München. Aufsätze zu Brauchtum, musikalische Volkskultur, Volkstanz, Trachten und Volkstheater in einer Millionenstadt, München 1997.
der den Haanen will gewinnen, der muß den Dantz biß ans End hinaußsetzen München M48.139686, 11.578889, 1667 BJV 1958,88 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
Phraseologie
Phras.:
† „die sogenannten drei Tanz d.h. drei Extratouren … diese Gelegenheit zum Großthun“ westliches Oberbayern, Lentner Bavaria Voralpenld 87 Lentner, Joseph Friedrich: Bavaria. Land und Leute im 19. Jahrhundert. Oberbayern: Die Landgerichte im Voralpenland, hg. von Paul Ernst Rattelmüller, München 1988.
*1814 München, †1852 Meran; Buchhändler, Redakteur
*1814 München, †1852 Meran; Buchhändler, Redakteur
„Beim Steyrertanz ist nur ein einziges Paar … auf dem Plan; ein Locken und Fliehen wird angedeutet“ Stemplinger Altbayern 86 Stemplinger, Eduard: Wir Altbayern, München 1946.
*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil, Oberstudiendirektor
*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil, Oberstudiendirektor
°Iatz gehts noch an andan Tanz jetzt werden andere Saiten aufgezogen Metten DEG48.855117, 12.913475, ähnlich Deggendorf DEG48.839582, 12.958749
† An den Tanz gên „an’s Werk, besonders in Kampf und Streit“ Schmeller I,611 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
jetzt is da Tanz aus [jetzt ist Schluß] Altb.Heimatp. 63 (2011) Nr.15,10 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
Das ist der alte Tanz u.ä. es ändert sich nichts
°des is da alte Tanz Weiden WEN49.676727, 12.162220
Das ist ein Tanz „es kommt auf das gleiche hinaus“ Schlappinger Niederbayer II,37 Schlappinger, Hans: Der Niederbayer im Spiegel seiner Sprache, 2 H, Straubing 1959-80.
*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil, Studienprof, Heimatforscher
Mir ist’s ain Tanz „mir ist es gleich“ Schmeller I,611 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
°des is da alte Tanz Weiden WEN49.676727, 12.162220
Das ist ein Tanz „es kommt auf das gleiche hinaus“ Schlappinger Niederbayer II,37 Schlappinger, Hans: Der Niederbayer im Spiegel seiner Sprache, 2 H, Straubing 1959-80.
*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil, Studienprof, Heimatforscher
Mir ist’s ain Tanz „mir ist es gleich“ Schmeller I,611 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Tanz, Kartnspiel und Wein reißn die größten Häuser ein! Kiem Kreuther Tal 137 Kiem Pauli (1882 – 1960). 2. Teil: Leben im Kreuther Tal, hg. vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, München 1992.
eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
Spruch:
A Hochzeit ohne Tanz, is wie a Supp’n ohne Salz Wdmünchn.Heimatbote 20 (1989) 65 Waldmünchner Heimatbote, 1981ff.
Tanzrunde, Abfolge von Tänzen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
oa Tanz Friedberg FDB48.3549199, 10.9838928
dànzal „Tanzrunde“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 162 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.
*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
Tanzveranstaltung
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
mia gengan zuan Danz Dasing FDB48.383813, 11.047822
„In der Adventszeit ist kein Tanzerl erlaubt gewesen“ Tremmel Bruckschlitten 15 Tremmel, Alois: Mit dem Bruckschlitten nach Hochreit. Erzählungen und Gedichte in der Winter- und Weihnachtszeit von damals, München 1998.
*1934 Wambach ED
*1934 Wambach ED
auff den Kirchtägn, auch bey anndern gemainen feuertäglichen Tänntzn nach 1553 Breit Verbrechen u.Strafe 83 Breit, Stefan: Verbrechen und Strafe. Strafgerichtsbarkeit in der Herrschaft Hohenaschau, Aschau 2000.
Hohenaschau RO
Hohenaschau RO
daß sie … bey denen Tänzen in Wirthshäusern ohne Scheühe sich einfindig gemacht haben Waldkirchen WOS48.729644, 13.599765, 1782 Hartinger Ordnungen III,152 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
Phraseologie
Kinderverse:
s Danzl is aus, iaz gehma nåch Haus Tann PAN48.3158044, 12.889797
Musik
Musikstück, zu dem getanzt werden kann
Dialektbelege
der mit der pfeiffen einn dantz auffmacht Schönsleder Prompt. K5r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.
*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
Phraseologie
Gstanzl:
°Täträtä is aa-r a Tanz, niat near bloß a Taanzl unsa Katz hot aa-r an Schwanz, niat near bloß a Schwaanzl Amberg AM49.445718, 11.852457
4b
†Tanzmusik
Dialektbelege
Statpfeiffer vnd organisst alhie zaigen durch ain Zetl an. das sy … 6. vndterschiedtlich mall mit Tanzmachen aufgewart haben 1584 MHStA Kurbayern Hofkammer Nr.59,fol.194v Hauptstaatsarchiv München
Gstanzl
Grammatik
Diminutiv
Verbreitung
Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
Danzl singa Mittich GRI48.440634, 13.396183
Dandslsinga Helm Mda.Bgdn.Ld 50 Helm, A.: Sammlung: Mundart des Berchtesgadener Landes, masch. Berchtesgaden 1959.
Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
übertr.
Getue, viel Aufhebens, Umstände, Trubel, v.a.
Phraseologie
in der Fügung:
einen Tanz / Tänze machen / aufführen u.ä. °Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach:
°geh weida, mach koane Tanz, sag endlich ja Wettstetten IN48.823139, 11.414169
°Schluß mit dem Tanz! Simbach EG48.5635321122146, 12.735789187837911
°döi hamda an Tanz afgföiat Schönwald REH50.199638, 12.087804
Da macht ma koane Tänz „nicht viel Umstände“ Schlehdorf WM47.655300, 11.315227, HuV 15 (1937) 318 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
°geh weida, mach koane Tanz, sag endlich ja Wettstetten IN48.823139, 11.414169
°Schluß mit dem Tanz! Simbach EG48.5635321122146, 12.735789187837911
°döi hamda an Tanz afgföiat Schönwald REH50.199638, 12.087804
Da macht ma koane Tänz „nicht viel Umstände“ Schlehdorf WM47.655300, 11.315227, HuV 15 (1937) 318 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
Ausflucht, Täuschung
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
da gibts koane Dahntz „keine Ausrede“ Passau PA48.567378, 13.431710
A was, Annei, mach ma koan Tanz für Isarwinkel47.558900, 11.435702, Bayerld 4 (1893) 62 Das Bayerland. Illustrierte Wochenschrift für bayerische Geschichte und Landeskunde, 1890-1990.
Possen, Unfug
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°den treib i seine Danz aus! Halfing RO47.9500426, 12.2765095
Mǫch kõàne Dànzz! „Sei vernünftig, mache keine Geschichten!“ Kaps Welt d.Bauern 44 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.
*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
Absonderlichkeit
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°Danz „unbillige Extrawünsche, Vorhaben, Ideen, Extravaganzen“ Rottendorf NAB49.456120, 12.061714
Der hat seine extrigen Tänz „Eigenheiten“ Schmeller I,611 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Streit, Schlägerei
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°beim Nachbarn hats gestern an schön Tanz gem Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
an Tånz aafföiha(r)n „sich laut streiten“ Braun Gr.Wb. 642 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
Phraseologie
Reim:
da Untaki’l (Unterrock) und da Owaki’l (Oberrock), de ham mitanand an Tanz, sogt da Owaki’l zon Untaki’l: Geh weg, du gstingata Schwanz! München M48.139686, 11.578889
Etymologie
Mhd. tanz stm, aus afrz. danse; Kluge-Seebold 906 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .
Literatur
- Schmeller I,611 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ IV,601-625 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Komposita
Abtanz, Achtertanz, Almtanz, Auftanz, Langaustanz, Bandtanz, Bauerntanz, Berchtentanz, Besentanz, Betteltanz, Pfingsteltanz, Polster(lein)tanz, Brauttanz, Brech(el)tanz, Brezentanz, Brucktanz, Bubentanz, Buckeltanz, Büscheltanz, Kirchtagtanz, Tatschentanz, Drehtanz, Dreitanz, Dreschertanz, Abdrischtanz, Trümmertanz, Ehetanz, Ehr(en)tanz, Erntetanz, Extratanz, Gevattertanz, (Sankt-)Veit(s)tanz, Firltanz, Fletztanz, Pfannenflickertanz, Vortanz, Jungfrau(en)tanz, Freitanz, Trümmergangtanz, Daraufgehertanz, Gickeleintanz, Gockeltanz, Haartanz, Holzhackertanz, Hahnentanz, Haseltanz, Hennentanz, Jungherrentanz, Hexentanz, Hirtentanz, Hühnertanz, Hungertanz, Huttanz1, Huttanz2, Kathreintanz, Kerzentanz, Holzknechttanz, Kranztanz, Krauttanz, Kronentanz, Kucheltanz, Kunkeltanz, Verlaubtanz, Drischlegetanz, Mai(en)tanz, Kuchelmenschertanz, Fasnacht(s)tanz, Negertanz, Neidharttanz, Rauhnudeltanz, Spinnrädleintanz, Reif(lein)tanz, Sautanz, Schäfflertanz, Schartanz, Schleiertanz, Schlenkeltanz, Schlußtanz, Schneckentanz, Holzschuhtanz, Schürzleintanz, Schustertanz, Schwert(er)tanz, Solotanz, Spantanz, Spiritanz, Suppentanz, Watschentanz, Weibertanz, Kirchweihtanz, Winkeltanz, Bubenwitzeltanz, Zehnerleintanz, Hochzeit(s)tanz
verfasst von: E.F.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Tanz
Tanz, Tanzen
Sachgruppen
Tanz
Verbreitung
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Dialektbelege
an Tånz tuu Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 233 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
Phraseologie
des isch õi Danz „einerlei, alles das gleiche“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
das ist der alte Tanz es ändert sich nichts Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Ries:
des isch alǝweil dr alte Danz Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
des isch alǝweil dr alte Danz Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
Reim:
S isch koi Tänzle, s hot sei Schwänzle Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 223 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001
Reim:
Koi Tanz, dr Teifl hot drbei sein Schwanz Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 223 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001
Reim:
Hopp die hopp ischt au a Danz, / Aber nu a Dänzle. / A jungr Fuchs hat au an Schwanz, / Aber nu a Schwänzle Oberreichenbach NU48.3094535, 10.2041993, Willi 412 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
Reim:
Hoppatehopp isch o a Ta(n)z, / aber nor a Tänzle. / Em Pfarr sei Katz hot o an Schwa(n)z, / aber nor a Schwänzle Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 225 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001
Kinderreim:
Nannela, Nannela gang zum Tanz, / Ja Muattr i hau koina Schuah. Nimm du Vatrs Zipfelhaub, / Und knipf da hinda zua Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Ruf 114 Ruf, Hans: So schwätzt dr Schwaub, Türkheim, 1978
Tanzveranstaltung
Sachgruppen
Tanz
Verbreitung
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Ries
Dialektbelege
Wer no en d Sonnteschual ganga isch, hot se net ofm Tanz seha lossa däffa Ries, Schupp-Schied, Kirbe 556 Schupp-Schied, Gerda: Heit isch Kirbe, heit isch Kirbe .., in: Rieser Kulturtage 4, S. 546 - 557, Nördlingen, 1982
Phraseologie
gemischter Tanz Tanzveranstaltung bei einer Hochzeit für die Dorfbewohner
„nach dem Mahle... zum sog. gemischten Tanz“, Holzschwang NU48.3456871, 10.0953505, Willi 275 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
„nach dem Mahle... zum sog. gemischten Tanz“, Holzschwang NU48.3456871, 10.0953505, Willi 275 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
übertragen:
Getue, viel Aufhebens, Umstände
Sachgruppen
Verrücktheit, Überspanntheit; Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Verbreitung
Schwaben vereinzelt
Phraseologie
Tänze machen viel Aufhebens, Umstände machen Schwaben vereinzelt:
Jetzt mach kẽu Tänz it und gang ẽufach mit! Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 30 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
„sich wichtig machen ... Mach kõinǝ Denz!“, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 63 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
der macht n Danz om nix „Aufhebens, Getue“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
Jetzt mach kẽu Tänz it und gang ẽufach mit! Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 30 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
„sich wichtig machen ... Mach kõinǝ Denz!“, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 63 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
der macht n Danz om nix „Aufhebens, Getue“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
Unsinn, Unfug, dummes Zeug
Sachgruppen
Verrücktheit, Überspanntheit; Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Verbreitung
Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Ries, Tussenhausen MN48.1019964, 10.5613528
Dialektbelege
deam wear is seine Denz no oustreibǝ! Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
Mach koine Dänz! Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Jall Jall, Artur: Allgäuer Wörterbüchle von A - Z, Altusried, 1996, Auflage 1
Ausflucht, Täuschung
Sachgruppen
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
Verbreitung
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
Dialektbelege
īǝds mach mr koine Denz it, bleib bei dr Waorǝt „keine Ausreden“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
Etymologie
mhd. tanz stm, aus afrz. danse; Kluge-Seebold 906.Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
Literatur
- Schwäb.Wb. II 56f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- Schwäb.Wb. VI 1723 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
- BWB III 1190-1192 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
- Schmeller I 611. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Tanz
Unsinn, Unfug
Dialektbelege
Aufregung, Ereignis, Aufheben
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
Tanzveranstaltung
Sachgruppen
Tanz
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY