Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Tape, Tapen, Tope

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
Maskulinum 
Bedeutungen
1
Körperteil
1a
Tierpfote (vor allem von Hund oder Katze)
Tier: Körperteile u.a.
Schwaben vereinzelt
ǝ bē̜ǝsǝ dâob verletzte Pfote, Neu-Ulm NU48.3954965, 10.00589, SBS 11 K 142 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
D'Kaz haut en Doǝrǝ em Daeplǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 166 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
ǝ dē̜ble gē̜bǝ „Pfötchen geben“, Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, SBS 11 K 142 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
1b
Finger (abwertend, scherzhaft)
Mensch: Körperteile (äußere)
Schwaben vereinzelt
en graŋkǝ dâopǝ „kranker Finger“, Dietershofen ILL48.1053687, 10.3143625, SBS 11 K 142 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
1c
Hand (abwertend, scherzhaft)
Mensch: Körperteile (äußere)
Schwaben vereinzelt
Nem dẽĩnǝ Daupǝ wäg Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 27 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
2
Spur, Abdruck
2a
Abdruck von Fuß oder Tierpfote
Form
Allgäu vereinzelt, Mittelschwaben vereinzelt
tō̜pǝ „Spur(en) im Schnee“, Grönenbach MM47.874395, 10.224291, SBS 11 K 142 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
2b
Fingerabdruck
Form
Allgäu vereinzelt, Mittelschwaben vereinzelt
Mach koinǝ Daupǝ ans Fenschtǝr! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
Prise, kleine Menge
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Lindau LI47.559172, 9.692652
Debble „was zwischen drei Finger geht, Prise“, Lindau LI47.559172, 9.692652, Götzger 11 Götzger, Heinrich: Wörterverzeichnis der Lindauer Mundart (Manuskript in Maschinenschrift), 1980
4
Bärenschote (Astragalus glycyphyllus)
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige Pflanze
Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847
Daubbe Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Marzell Pfln. I 503 Marzell, Heinrich: Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, Leipzig, 1943
Die Pflanze wird wohl nach der Gestalt der Früchte so benannt.
Mhd. tâpe swf., onomatopoetische Bildung; Kluge-Seebold 907 (Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25 Tappe). Im Norden liegt wohl ehemaliges -ô- zugrunde, möglicherweise in Anlehnung an Pfote (vgl. Schwäb.Wb. II 61Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936). Vereinzelt Formen mit kurzem Vokal wohl in Anlehnung an tappen.
Zur Lautung vgl. SBS 5, 178.
  • Schwäb.Wb. II 60f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1723 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1211 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 613 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF