Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Taubenhöck

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Taube
Bedeutung
1
Taubenzüchter, Taubenhändler
Hausgeflügel
Daubahöik(g) Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Taub'nho̯ouk „Züchter/Aufkäufer gewöhnte die T. daran, dass sie wieder zu ihm zurückkamen“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Daubāeheug Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗
Daubehög Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
Daubenhök Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Daumhoig Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Daumhöck Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗
Daumhüag Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Daumhüek Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗
Dauwahȫk Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
Dauwe-Hök Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Taubehöck Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Taubnhoug „a“ [Umschrift unsicher], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Taumhūag [Umschrift unsicher], Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Taumhög Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Tauwahöck Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Tauwahöük Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Tauweho-uck Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Tauwehök Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
Tauwehöüg „b. Tauben“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Taůbahaůg Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗