Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Techtelmechtel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1413f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutungen
1
(geheime) Liebschaft, Verhältnis
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°mit wem hat der nacher a Tächtl-Mächtl? Leiblfing SR48.775993, 12.513077
Dächtlmächtl „beginnende Liebschaft … Verhältnis“ Angrüner Abbach 21 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
2
Geheimnistuerei
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dechtl-Mechtl Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Techtelmechtel „Getusche wegen einer unguten Sache“ Konrad nördl.Opf. 72 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
„nun giebt es unter den Schwestern … allerley Tächtlmächtl, Tritschtratschl, Zank und Hader“ Bucher Werke III, 2. Abtheilung, 45 (Mönchsbr.) Bucher, [Leonhard] A[nton] [Joseph] v.: Sämmtliche Werke, ges. und hg. von Joseph v. Klessing, 6 Bde (in 5), München 1819-22.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
3
Streit
°Niederbayern vereinzelt
Techtlmechtl „kleiner Streit“ Passau PA48.567378, 13.431710
a Dächtlmächtl Singer Arzbg.Wb. 48 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
4
Wirrwarr, Durcheinander
°Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°Dächtl-Mächtl Waldmünchen WÜM49.3775728, 12.7062127
a Dächtlmächtl Singer Arzbg.Wb. 48 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Wohl aus it. a teco meco ‘unter vier Augen’ mit volksetym. Anschluß an techteln; vgl. WBÖ IV,1225 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Schmeller I,486 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1225f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

Techtelmechtel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutungen
1
(heimliche) kleine Liebschaft, Verhältnis
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Schwaben vereinzelt
der ho̜d mid dē̜ǝr a de̜xdlme̜xdl ghed „heimliches Verhältnis“, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Ziegler Ziegler, Hans und Anna: mündliche Nachfrage, Memmingen MM
2
Geheimnistuerei, Heimlichkeit
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984
de̜χdl̥me̜χdl̥ „abgemachte Sache, Heimlichkeit, Geflüster“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 95 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
Herkunft unklar; möglicherweise aus it. a teco meco 'unter vier Augen'; Pfeifer 1420Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. II 10 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1413f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 486 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Techtelmechtel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Liebesbeziehung
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Sie haben ein Techtelmechtel Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
sie honn a Teschtelmeschtel Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Die ham a Techtelmechtel Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Dechtelmechtel Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Techtel-Mechtel Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
die hewwe a Dechdlmechdl Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
dii ham ə deçdlmeçdl Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
2
heimliche Zusammenkunft eines Liebespaares
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Dena Ihr Duchtlmächtl Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
a Tächtlmächtl Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Techtl-mechtl Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Techtlmechtl Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
de̢zdlme̢zdl „Techtelmechtel“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗