Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Tempel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1534
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Tempel, Kultstätte
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Templ Scharmassing R48.966820, 12.119517
uel templum edo tempal 8./9.Jh. StSG. I,28,21 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
daz Salomon dez tempels stain da mit tailt vnd zeprach Konrad vM BdN 337,3f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
Phras.:
°der Templ wär schon schön, aber der Heiling nicht „finanziell wäre es eine gute Heirat, aber der Bräutigam ist häßlich“ Malching GRI48.313106, 13.188530

°Die san im Tirolertempel gwen „die Burschen standen wie in Tirol beim Gottesdienst vor der Kirche“ Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
übertr. Gotteshaus
die Tempel, und mit Gold: und Silberreichen Pomp prangende Altär der Heiligen GOTTes Chur-bayr.-geistl.Calender Tl. 5, 1758, Dedicatio fol.5v Chur-bayrisch-geistlicher Calender. Auf das Jahr …, München 1754-1758.
2
Wohnhaus, Gebäude
°Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°in dem sein Templ möcht i net wohna Tölz TÖL47.760208, 11.562798
°sperr dein Tempel zua! Pleinting VOF48.659487, 13.119986
Wöi s Wei glickle wieda draß woar von Templ Heinrich Stiftlanda Gschichtla 34 Heinrich, Barbara: Stiftlanda Gschichtla. Heiteres und Besinnliches aus dem Stiftland, Kallmünz 1982.

*1924 Waldsassen TIR
Phras.:
aushin zum Tempel u.ä. aus dem Haus, fort °Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Schwaben mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt:
°nachn Essa isch de scho furt, da geits nix, wia naus ausn Dempl Oberammergau GAP47.5966949, 11.0673611
°as next Mal fliagst ausse ban Templ Weiden WEN49.676727, 12.162220
der Jackl … is außa bei ’n Tempel, und der Lehra is aa furtganga Franz Lustivogelbach 29 Franz, Hermann: Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer Mundart, München 1925.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat

Er jagt s’ ja naus zum Tempel gar Regensburg R49.013904, 12.100040, 1716 Hartmann Hist.Volksl. II,227 Historische Volkslieder und Zeitgedichte vom sechzehnten bis neuzehnten Jahrhundert ges. und erl. von August Hartmann, 3 Bde, München 1907-13.

*1846 München, †1917 ebd.; Dr.phil, Gymnasiallehrer, Oberbibliothekar
Ahd. tëmpal, mhd. tëmpel stm./n, lat. Herkunft; vgl. Kluge-Seebold 912 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .
  • Schmeller I,605 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1471 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

Tempel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Tempel, Kultstätte
Kirche und Kircheneinrichtung, Kultgeräte
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
en meim Grible isch dr Thempl von Jerusalem Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
2
Wohnhaus, Gebäude
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
der hat en Thempl nā̃gschdeld! „ein großes, prächtiges Haus gebaut“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
(hi)naus zum / beim Tempel aus dem Haus, fort Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721:
Luag / Mach, daß zum Tempel nauskommst! „Bild aus der Bibel“, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
Ahd. tëmpal, mhd. tëmpel stm./n, lat. Herkunft; vgl. Kluge-Seebold 912Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
  • Schwäb.Wb. II 143 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1534 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 605 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tempel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Wohnung, Haus
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
Knapp daß marrsan Oarsch zonn Templ naus hott, saulirn gleich döi o-u-gezunga Saugunga „Die alte Muttter:; (Wenn sei z.B. bei besonderen Anlässen die Kinder zu hüten hatte.)“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Wennst ez ned machsd, daß'd zun Dembl nauskommsd mach i da Faia unda di Bā! „Drohung:; = wenn du jetzt nicht machst, daß du zum Tempel hinaus kommst, mach ich dir Feuer unter die Beine!“ [Kasusbesonderheit], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Den hob i die Levitn amol geigt und no hobn zum Templ nausgschaßt „m; Levitn heißt mei Manung gesagt oder die $$ erklärt.“, Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗
„pompöse Wohnung“ [Vorlage unterstrichen], Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
Naus zum Tempel Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
[Vorlage unterstrichen], Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
An schöena Tembl zåmgebaut „Großes stattliches Haus:“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Ar geht nit aus dam Tempel naus Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Ar håt n zan Templ nausghaut Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Aus dem Tempel naus „Erklärung: Aus demHause rausfliegen“, Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Bleib in dein Templ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
Bleib in deinem Tempel Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Bleibin deinem Tempel Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Dann schmeis zum Templ naus „aus dem Haus(Zimmer) weisen“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Dar hoed sich en Dembl higschdelld „ein großes Haus gebaut“, Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Dar iß net zum Tempel naus zebrenge „Mehr im Sinn von Haus“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Dar kümmt heut widder gar net zum tempel naus „oder“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Den hab ich zum Tempel hinausgejagt „Satz:“, Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Den hans zum Templ nausg'haut Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Den hau i glei zum Tempel naus Altenfelden RH49.263453, 11.216167 ↗
Den hau zum Tempel naus Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗
Den hob i naus gjagt zum Templ! Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Den hobi nausg'haut zun Tembl [Kasusbesonderheit], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Den hätte ich zum Tempel hinausgejagt Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Den loß ich nie nei mein Tempel Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Den schmeiß i zum Templ naus Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Den warf i zum Tempel naus Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗
Der hat sich einen Tempel hingebaut Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Der hat sich einen ganzen Tempel gebaut Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗
Der haut owa an altn Templ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Der hout an Tempel nabaut „(Ein großes Haus)“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Der is fru, daß e awn Templ draußn is Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Der kömmt des ganze Johr net aus dem Tempel Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗
Dēn hau ich no zon Dēmpl naus! [Kasusbesonderheit], Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Di gett nije zen ijen Dempl naus Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Dich jag ich zum Tempel naus Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Die hau i naus zum Tempel Winn AN49.215456, 10.516068 ↗
Do woffi ban Templ naus! „(oder haui)“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Draus bist zum Tempel Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Du gest mer net ausm Templ! Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
Er geaht net zum Tempel raus Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Er geht „zum Tempel“ naus Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Er get net naus aus san Tempel [Kasusbesonderheit], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Er hat a Zimmer wie en Tempel Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er hat an Templ besam Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Er hat ihn „zum Tempel“ hinausgehauen Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Er kommt des ganze Ghor net aus seim Tempel raus Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
Er kümmt den ganzen Tag net aus sein Tempel Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Er künnt net vom Tempel „entspr. Platz“, Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Er schmeißt en aus em Tempel naus Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
Er steht auf einen Tempel „am gleichen Platz“, Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Ergeht nicht aus seinem Tempel raus Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Etz räumt ä moul Tempel Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
Etzt sen sa wieder alla zan Templ naus Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Gai raus zum Templ „Aufforderung zum Gehen“, Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Ge nei dein Templ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Ge' nai in dein Templ Veitsweiler AN49.023902, 10.443255 ↗
Geah nei dei Tampela Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Geh mir naus zum Tempel Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Geh naus zum Templ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Geh nei in dein Templ! Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Geh raūs aūs dein Templ Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Geh' aus dem Tempel „verhasse das Haus“, Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Geh' naus zum Tempel! „Jemand rausschmeißen:“, Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Gehsd ez naus zun Dembl! „Befehl:; = gehst du jetzt hinaus aus d. Tempel!“ [Kasusbesonderheit], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Gi nei dein Tempel und leg dich nieder Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Gieh nei dein Templ „(gehe nach Hause)“ [Kasusbesonderheit], Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Gieng's zenn Templ naus! Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Gäh nei dein Templ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Gäh nei in dein Tempel [Kasusbesonderheit], Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Hab na zem Tempel naus Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Hau nan doch naus zum Tempel Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Heim, in den Tempel Hundshaupten FO49.720703, 11.221860 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
Heraus zum Tempel „(wird ziemlich hochdeutsch ausgesprochen)“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Hinaus zum Templ! „Wenn man jemand scherzhaft hinauswirft“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Hop, naus etz zon Templ! [Kasusbesonderheit], Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
I bin fro>a, wenn i zum Tempel draus bin Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
I hab' na aus'n Templ gejocht Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
I hau di naus zum Templ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
I jog di naus zum Tempel Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
I schmaß di zon Dempl naus! „Ich schmeiß dich zum Tempel hinaus (Befehl zum weggehen)“ [Kasusbesonderheit], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
I schmaß di zun Templ naus! [Kasusbesonderheit], Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Ich haab dich zum Tempel naus Lauenhain KC50.458183, 11.402709 ↗
Ich hau di naus zum Templ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Ich hau di zum Templ naus Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
Ich hau dich hinaus zum Tempel Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Ich hau dich naus vän Tempel Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Ich hau dich zum Tempel hinaus Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Ich hau dich zum Tempel naus Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Ich hau die gleich zum Temp‘l naus Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Ich hosa öllazamm zum Tembl nausgejooght! „(Ich habe sie alle aus der Wohnung gejagt!)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Ich háb dich zum Templ naus Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Ich ja g dich zum Tempel naus Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Ich jag dich zum Tempel naus Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Ich joch dich aus'n Templ naus Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Ich joch dich zum Tempel naus Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Ich joch dich zum Templ naus Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Ich jö dich zum Tempel naus [Vorlage unterstrichen], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Ich komm nicht aus dem Tempel „nicht fortkommen“, Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Ich schmeiß dich zum Tempel naus Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Iech blaib haid in meim Templ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
In mein Temp‘l fühl i mi wo'ehl Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Joch na doch naus zän Dembl Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Kam zum Templ reigschmeckt, gähts Gekippl scho wieder ou Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Kaum da, is er scho widder zum Tempel daus Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Kumm ich denn heid nuch naus zän Dembl Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Kummstn heid nuch naus zän Dembl Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Laouma meij Ruhu in mein Tömbü Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Lass kein zum templ rei „niemand rein lassen“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Laß dei Licht in dein Templ leucht „sei ruhig!“, Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Mach dast etzät zän Templ naus kummst Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗
Mach daßt aus dem Tempel nauskummst Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
Mach dein Tempel auf!! [Kasusbesonderheit], Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Mach dein Templ auf Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Mach däs da aus'n Tempel naus kümmt! „z.B.“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Macht Eŭch zŭm Tempel naŭs! Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
Macht, döß ihr ausn Templ nauskummt „(Macht, daß ihr zum Tempel hinauskommt)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Marsch naus zan Templ „Es konnte auch einmal barsch zu hören sein“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Marsch raus aus,n Tempel Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Marsch, naus ausn Tempel [Kasusbesonderheit], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Meinsta' vielleicht, döß da dan zum Templ nausbrengst? „(Meinst du vielleicht, daß du den zum Tempel hinausbringen?)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Moach daß-te etz zum Templ ausi kümmst „Wenn jemand vor dem weg gehen zū langsam ist“, Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Naus aus dem Tempel „bedeutet spaßhaft, jetzt gehen wir aber“, Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
Naus ausm Dembl! „(Nicht in Verbindung mit herein)“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Naus ausn Templ! „Die Mutter ruft:“, Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
Naus zan Templ u. zan Haus „sagte meine Mutter befriedigt, wenn wir Kinder mit unserem Spielkameraden bereit waren das Haus zu räum“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Naus zom Dämbe! Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Naus zum Dempe Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Naus zum Tempel „fast Hinauswurf“, Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Naus zum Tempel! Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Naus zum Templ „(Kinder fortschicken)“, Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Oich schmeiß dich zen Tempel naus! Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Raus asn Templ „(meist ist das Wirtshaus gemeint)“ [Kasusbesonderheit], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Raus aus `m Tempel! Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
Raus zum Tempel „Es gibt einen Ausdruck:; ich habe ihn schon beim Verlassen von Räumen, auch beim Karteln als Aufforderung zum Ausspielen gehört!“, Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Rei in'na Tempel Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
S dauerd a Ewigkeit bis mir aus'n Templ kümmd [Kasusbesonderheit], Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Schau dass'd naus kummsd zun Templ [Kasusbesonderheit], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Schau, daß du aus n' Templ nachkummst! Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Schau, doßda naus von Tempel kimmst! [Kasusbesonderheit], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Scheadi aus mein Tömbü. „bei streit in der Wohnung kann man mal hören“ [Kasusbesonderheit], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Schmeiß'n naus zum Templ! „(b. aufdringlichen Menschen)“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Sua, asse assn Templ „(wenn man die Wohnung verläßt, z,B, zum Spaziergang“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Templ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
Vergrob di in dein Tempel Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Verschwind nei dein Templ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Wenn Dū nicht folgst, fliegst naūs aūs'm Templ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Werf'n naus zum Templ! „(beim Wirtshaus)“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Zum Tempel ei'geig'n Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
ar hɔt na zum Tempel nausgejo:cht Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
asse zum Templ Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗
aus dem Tempal hinaus faurn Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
aus mein Templ get ma naus Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
aus n Templ nausjogn Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
ban Tämpl naūs oder rei Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
bis mer eindlich naus kimmt vern Tempel „(vom Haus hinaus kommt)“, Mussen HO50.171035, 11.781689 ↗
bleib mir aus meinem Tempel „der“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
da kümmt heit wide net aus'n Templ naus! Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
dar baut sie in sein Tempel ei Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
dea håd an Drumm Dembl Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
dejch hab ich sen Templ naus Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
den hau i naus zum Tempel Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
denn ho ich zen Templ nauskiem „(hab); (hinaugehauen)“, Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
der gät nauf in sein Tempel [Kasusbesonderheit], Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
der hat an gscheitn Templ hiebaut! „(= ein großes Haus)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hat an su an Tembl Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der is zun Templ naus „Wenn jemand postwendend das Haus verläßt oder verlassen muß, aus Ärger, Mißfallen Ablehnung u.dgl. dann sagt man:“ [Kasusbesonderheit], Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
die wohne in einem Tempel Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
du gehst me ne zum Tempel naus „du bleibst zuhause“, Mödlitz KC50.217166, 11.196288 ↗
dänn hob-i nauskau zann Templ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
e alter Tempel Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
eich gooch euich zän Dembl naus „(einen unwillkommenen Besuch, Kinder ,Händler, Zigeuner, Rümträger, des Hauses verweisen)“ [Umschrift unsicher], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
einen zum Tempel nausjache Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
er geht nimmer aus seim Tempel „krank“, Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
er haŭt ihn zum Tempel nauf Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
er ist in sein Tempel „(zu Hause)“
er rennt zon Templ naus „(z. Haus hinaus)“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
etz geh ober naus zum Templ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
etz ower nix wie naus zun Templ [Kasusbesonderheit], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
ge nei in dein Templ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
geh endlich naus zum Tempel „Wenn jemand lange nicht geht sagt man:; (aus der Wohnung)“, Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗
geh naus aus mein Tempel „ja“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
geh naus aus mein Templ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
geh naus zum Tempel Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Waldhäuslein AN49.102924, 10.282078 ↗
geh nei in dein Tempel Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
gehst naus zum Tämpl Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
gi naus zenn Templ Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
heint is alles aus dem Tempel „Wenn alle Bewohner zur Feldarbeit sind“, Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
hinaus zum Tempel Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
hinaus zum Tempel! Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
i bin zun Tempel naus „oder; d.h. ich oder Er wollte nichts mehr wissen“ [Kasusbesonderheit], Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
i hant naus zum Tempel Ballstadt AN49.362106, 10.526695 ↗
i hau di zum templ naus Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
i hau di zun Tempel naus [Kasusbesonderheit], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
i joach di zun Templ naus „nicht im Sinne des Spaßhaften, sondern der Drohung“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
i joch di zum Dempl naus „hinauswerfen“, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
ich haui aus mein Templ naus Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
ich jag euch naus zum Tempel „Die Mutter sagt wenn die Kinder streiten“, Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
ich joch dich zum Tempel naus Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
ich jog dich aus n Tempel Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗
ich yoch eich naus ausn Templ „scherzhaft, z.B. bei Kindern“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
ich zieg dich zu dein Tempel naus Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
ih schmasst dih naus zon Templ! „(aus d. Wohnung)“ [Kasusbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
immer nein in´n Tempel Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
in mein Templ auf röam Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
isch joach aich aŭsm Tempel naus „nein“, Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
isch traib aich aŭsm Templ naus Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
jemand hab' ich zum Tempel nausgschmissen Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
jemand rausschmeißen zum Tempel Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
mach daß de rauskömmst ausm Templ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
mach daß de rauskömmst zum Templ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
mach daß‘t zei dein Tempel kummst „Schimpfwort“, Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
macht, daß ihr zum Tempel ´nauskommt Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
naus aus den Tempel „Wenn zum Beispiel fiel Kinder in einer Wohnung recht lebhaft sind und der Vater kommt, der schreit dann, naus aus den Tempel“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
naus aus em Tempel! „wenn man jemanden fortschickt“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
naus ausm Tempel Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
naus ausn Dembl! Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
naus zan Tempel „etwa wenn Kinder Hausverbot erhalten das nicht ernst gemeint ist“ [Kasusbesonderheit], Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
naus zen Templ… „(gelegentlich)“ [Kasusbesonderheit], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
naus zon Tembl! „(= aus dem Zimmer wei∫en)“ [Kasusbesonderheit], Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
naus zon dembl [Kasusbesonderheit], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
naus zuh Templ „s. oben“, Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
naus zum Tempel Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗
naus zum Templ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
naus zum Templ! Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
naus zum Tämpl joochä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
naus zun Temp'l „hinaus aus dem Tempel“ [Kasusbesonderheit], Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
naus zun Tempel Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
naus zun Templ [Kasusbesonderheit], Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
nous zum Tempel Boxdorf N49.516364, 11.017209 ↗
raus ausem Templ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
schau dos fon Templ naus kumst Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
schau, dass da endlich zen Templ naus kummst „wenn jemand wohin soll und macht nicht dass er fortkommt“, Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
schau, daß d'eikinst in Templ, ich hau de asse van Templ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
schaut's daß ʌssi kummts, ʌs ən Dempl Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
scher dich in dein Tempel [Kasusbesonderheit], Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗
scher dich naus zum T „wenn man jemand loshaben will so sagt mann“, Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
viə Wänd (u. Tempel)
von Tempel nauf Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
wenn da kommt, jåg ich'n zun Templ naūs Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
wenn nicht Ruhe wird, hau i eich naus zun Templ „(Kinder machen rechten Lärm beim Spielen im Haus..)“ [Kasusbesonderheit], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
wenn'st net brav bist, hau i di zum Templ naus Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
wens da nije brav bist, hab ich dich zen Templ naus [Kasusbesonderheit], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
zan Templ nausgōng Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
zan Templ nausschtampan „(= da jage ich dich zum Haus, Hof hinaus)“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
zenn Templ naus hahb Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
zum Tempel hinausjagen
zum Tempel nau ga-jåcht Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
zum Tempel naushaua Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
zum Tempel nausschießen Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
zum Tempel nauswerfen Großwalbur CO50.329195, 10.853844 ↗
zun T&empel naus „ist ausser Haus gehen“, Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
zən te̢mpl nauswa̢rfm „Krakeler im Wirtshaus“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Äich hab dich zän Templ naus Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Öitz geht er wieder heim in sein Templ [Kasusbesonderheit], Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
ʌssi ausn Dempl Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
2
Haus, Ort des Geschehens
zum Teml naus [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗