Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Tochtermann
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Schwiegersohn (meist alt)
Sachgruppen
Familienleben/Verwandtschaft
Verbreitung
LI, Westerheim MM48.0167, 10.3, Mittelschwaben vereinzelt, Nordschwaben vielfach
Dialektbelege
mei Dochtrman „schon sehr bald veraltet“, Belzheim NÖ48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul (Ergänzungen) Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke mit Ergänzungen (Computerausdruck), 2001
i bi schu ... kindesch, / Muit dahui mi Döchterma LI, Holzer, Schnäddrbäs 28 Holzer, Fridolin: D' Schnäddrbäs vu Wilar, Weiler, 1931, Auflage 2
Literatur
- Schwäb.Wb. II 239 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Tochtermann
Schwiegersohn
Sachgruppen
Familienleben/Verwandtschaft
Dialektbelege
Tochtermann Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗ Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Hundshaupten FO49.720703, 11.221860 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reichenberg WÜ49.733144, 9.908188 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Röttingen WÜ49.845854, 9.973882 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Tochtermou Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Tochtermann „nach alten Kirchweihliedern: für Heiratsgut wird gelegentlich "Kammerwagen" gesungen. Zug: Da drobn aufm Bergla, da steht a rots Haus, da langt mir mei Vater, mei Heiratsgut raus. E scheckerts Paar Ochsen, a blumate Kouh, die krieg i vo mein Vatter, wenn i heiraten tou. Heirat i net, kreig is a net. kreigt a mei Vatter kein Tochtermann net.“, Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Tochtermo Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗ Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
Tochermoa
Tochterma „von manchen, im allgemeinem jedoch viel nicht gebräuchlich“, Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
Tochtermu Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Osterdorf WUG48.953676, 10.958699 ↗ Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
zum SeitenanfangCC-BY