Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Totenblume

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1387
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Blume
Bedeutungen
1
Pfln.
1a
Mittelfranken vereinzelt
Toutnblumma Anemone Velden HEB49.613511, 11.511032
Totenblume Ortenburg VOF48.544648, 13.222468, Marzell Pfln. I,288 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil., Oberstudienrat
1b
Todtenblume... (Aster chinensis), in Baiern“ Jirasek Beitr. 56 Beitraege zu einer Botanischen Provincial Nomenclatur von Salzburg, Baiern und Tirol, hg. von F[ranz] A[nton] Jirasek, Salzburg 1806.

*1781 Leitmeritz/Böhmen, †1840 Hall/Tirol; Beamter im Forst- und Bergwesen
1c
Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
Totenblume Mohnblume Nittenau ROD49.1980429, 12.2718828
Taoumblume Sechsämterland50.107442, 12.101297, Marzell Pfln. III,542 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil., Oberstudienrat
1d
Toutnbleaml „gefüllte Gänseblume“ Lichtenwald R49.056881, 12.262619
1e
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Dounbleami Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
Dōudnbleáml „Ringelblume“ Angrüner Abbach 25 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
„Die sogenannte Todtenblume (calendula officinalis)“ Leoprechting Lechrain 199 Leoprechting, Karl v.: Aus dem Lechrain. Zur deutschen Sitten- und Sagenkunde, München 1855.

*1818 Mannheim, †1864 Leoprechting AÖ; Volkskundler
1f
Ackerhornkraut (Cerastium arvense)
s Taou(t)nbläml Singer Arzbg.Wb. 234 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
1g
Gelbe Narzisse (Narcissus pseudonarcissus)
Totenbleamerl Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284
2
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Taounblouma „rot unterlaufene Haut bei alten Leuten“ Traidendorf BUL49.172291, 11.944055
  • WBÖ III,459 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,293 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,90f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. III,271f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB XI,1,1,599 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Angrüner Abbach 25 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

    *1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
  • Braun Gr.Wb. 649 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-86B14
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Totenblume

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BlumeTod
Bedeutungen
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
die Toutnblouma „die Jüngeren wissens nicht mehr, dann Chrysantheme“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Du(e)dnblumma Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Doudn-blouma Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Doudnblouma Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗ Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Doudnblouma „wie angegeben“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
Doudnblouma „siehe links“ [Vorlage unterstrichen], Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
Doudnblouma „Meine Gewährsleute kennen den Ausdruck Totenblume nicht, aber ich habe gehört (vermutlich von meiner Hausfrau in Langenaltheim), daß man älteren Leuten keine weißen Chrysanthemen schenken solle, denn das wären Doudnblouma“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Doudnblouma „ja“ [Vorlage unterstrichen], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Doudnblouma „beides stimmt“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Doudnblouma „beide Formen in Gebrauch“ [Vorlage unterstrichen], Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
Doudnbluma Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Dudnbluma Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Doudnblouma „beide angegebenen Bezeichnungen“, Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Daudnbluma Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Doadabloma Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Doadeblumme Wittershausen KG50.180058, 9.990187 ↗
Dodebluma Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Dodeblume Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Dodnbluma Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
Dodnblumma Fischbach HAS50.126406, 10.762583 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Doodnblumma Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Doudnbluma Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Doudablouma „[Echo]“, Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Doudablumma Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
Doudnblamma Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Doudnbloma Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
Doudnblouma [Vorlage unterstrichen], Heuchling LAU49.519521, 11.289115 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Rupprechtstegen LAU49.600274, 11.479071 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Doudnbluma „es sind die kleinen blaulila Pfennigastern“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Doudnbluma „Totenblume“, Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Doudnblumā „nur zum Teil“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Doudnblume Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
Doudublāma Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Doutnbluma „erst seit einigen Jahren bekannt“, Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗
Dō'dablouma Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
Dōdnbluma Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Dōdnblumma „die weiße Chrysantheme heißt Totenblume, man darf sie nicht ins Haus verschenken.“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Dudnbluma „ganz früher, heute nicht mehr gebräuchlich“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Dudnbluma „Totenblume“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Dudnblumma Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
Duednbluma Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
Duodenblouma Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
Duodnblumma Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
Dūdnbluma Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
Dūdnblumma Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
udnblumma „wird manchmal die weisse Narzisse genannt“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Düodnblumma Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
Todnbluma Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Tot'nbluma Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Totenbluma Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗
Totenblume „oder, nur der Name gebräuchlich“, Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗
Totnbluma „Aster?“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Totnbluma Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Totnblumer „auch selten“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Totnblŭma Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Toutnblouma Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
Toutnbluma Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Tŭtnblumma Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
Tâutnblumma „â ist nicht a, nicht o“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dotabluma Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
doudebloumā Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
doudnbluma Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
tohtnbluhm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
2
Ringelblume
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
Doedebloeme „aber nicht für Chrysantheme, sondern für Ringelblume (calendula)“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Dådabluma „die Ringelblume, Calendula officinalis“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Doudeblume „ist die gelbe Ringelblume. Chrysanthemen gibt es noch nicht sehr lange.“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
Totnbluma „ist Ringelblume“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
3
Blume, Art unbekannt
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
es gibt eine Doudnbluma „es ist nicht sicher, welche Blume damit gemeint ist.“, Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
4
Chrysantheme, auch Ringelblume
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
Doudnblumma „ist aber auch die Ringelblume“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
5
Wachsblume
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
Doú̄dnblum? „mehr für Wachsblumen gebraucht“, Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
6
von Fieber gerötete Wange
Gesundheit und Krankheit
dem blüh'a scho die Totenbluma Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗