Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Trütsche, Trutsche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Mund (abwertend)
Mensch: Körperteile (äußere)
Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, Dietershofen ILL48.1053687, 10.3143625, Ottobeuren MM47.9428435, 10.3001016, Weißenhorn NU48.3044877, 10.1601492, Westallgäu
Triatsch Weißenhorn NU48.3044877, 10.1601492, Willi 672 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
tru̜ǝtšǝ „verdrießlich verzogener Mund“, Westallgäu, Gruber 83 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, II. Teil Wörterbuch, Heidelberg, 1987
drī̜ǝdš nāheŋkǝ „beleidigt sein“, Dietershofen ILL48.1053687, 10.3143625, SBS 2 KK 13b König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Christine Feik. Band 2: Wortgeographie I, Heidelberg, 1996
2
nach unten hängende, große Unterlippe
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Oberroth ILL48.1739457, 10.1910782, Winterrieden ILL48.120121, 10.2258052, Allgäu vereinzelt
ã Driatscha Oberroth ILL48.1739457, 10.1910782, MG 79, 16 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Truatsch Winterrieden ILL48.120121, 10.2258052, MG 79, 16 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
a triǝtschǝ machǝ "ein wenig geistreiches Gesicht machen, Immenthal MOD47.8288761, 10.4053055, Martk. : Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
3
dicke weibliche Person
Frau: dick
Haslach KE47.629108, 10.462478
a Tritscha Haslach KE47.629108, 10.462478, MG 159, 13 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
unklar
  • Schwäb.Wb. II 429 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS