Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Traube, -p-, -en

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 200f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
vereinz. Maskulinum 
Bedeutungen
1
Frucht, Blütenstand
1a
Weintraube, traubenförmiger Fruchtstand davon
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
aufn Kranzldåg khemant dö kloan Draipl Mittich GRI48.440634, 13.396183
Traum Binder Bayr. 215 Binder, Brigitte und Dieter Binder: Bayrisch von A~Z, München 1994.

Binder, B., *1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin. Binder D., *1958 Augsburg; Medienmanager
rami … drvpvn Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 2.H.11.Jh. StSG. II,251,61f. Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
die guten trouben der guten winper die vindet man auf den dorn nicht O’altaicher Pred. 139,41 Altdeutsche Predigten, hg. von Anton Emmanuel Schönbach, Bd 2, Graz 1888 (Nachdr. Darmstadt 1964).

Oberalteich BOG, um 1300
Die grosse Trauben von 2 Männern getragen Neumarkt NM49.279624, 11.4594662, 1770 Oberpfalz 64 (1976) 186 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
1b
traubenförmiger Blüten- od. Fruchtstand anderer Pflanzen
1bα
Blüten- od. Fruchtstand von Beeren od. beerenartigen Früchten
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°Draubn „von Holunder“ Reit i.W. TS47.676508, 12.469329
°då griag i glei an Blånga [Appetit] af so a Dreibbei „von Kirschen“ Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284
Alleweil wieda hot a Träupal Zwengerl [Preiselbeeren] unterm Stäuerl außa glacht Spiegelau GRA48.914473, 13.355166, Friedl Geister 116f. Friedl, Paul: Geister im Waldgebirg, Rosenheim 1975.

*1902 Pronfelden GRA, †1989 Zwiesel REG; Redakteur, Schriftsteller
ə~ Träuppəl Weichs·ln, ə~ ganzs Traüppəl Zwèschn Schmeller I,672 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1bβ
Rispe von Hafer od. Hirse
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
da Howan houd schöi Dram Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
1bγ
zusammenhängende Hopfendolden
’dráupm „Mehrere Dolden, die an einem Strauß zusammenhängen und bei schlampigem Pflücken nicht getrennt werden“ Meister Hallertauer Hopfenbauern 61 Meister, Marie Isabel: Die Fachsprache der Hallertauer Hopfenbauern, Ex.masch. München 2001.

*1973 Landshut
2
Pfln.
2a
Traubenkirsche (Prunus padus)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Dram Drachselsried VIT49.1073441, 13.011453
2b
Traubenhyazinthe (Muscari)
Träubla Prem SOG47.6771044, 10.8019582
3
dicht gedrängte Menge
a Traubn „von Bienen“ Haag FS48.4595636, 11.828788
Beim Radischdandl schdeht a ganze Traum o Binder Bayr. 215 Binder, Brigitte und Dieter Binder: Bayrisch von A~Z, München 1994.

Binder, B., *1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin. Binder D., *1958 Augsburg; Medienmanager
ǝ~ ganzǝ‘ Trauppm … Impm Schmeller I,672 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Cuneus drupo Regensburg R49.013904, 12.100040, 1.H.9.Jh. StSG. I,74,6 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
4
dummer, ungeschickter Mensch
°westliches Niederbayern mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°des is a richtiga Traupn Manching IN48.716970, 11.493930
°a so a spinnade Traupn Ergolding LA48.5763412, 12.1714786
Ahd. drûbo swm., drûba swf., mhd. trûbe swm./f., stf., weitere Herkunft unklar; Kluge-Seebold 926 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
draum u.ä., auch draubm, -pm Oberbayern, Niederbayern, Schwaben (dazu RID; EIH, GUN, SC), ferner drạ̄m, -ạ- Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, drạbm, -pm(AIC; EIH; FDB), drå̄m, -å-(KÖZ, REG, VIT; BEI, CHA; EIH), drauwǝ(FFB, LL, SOG, WM; FDB), -bǝ, -pǝ(FFB, LL, SOG), draubu.ä. Oberbayern (dazu GRI; A), draubαn (REH), drạ̄bαn (WUN).— Dim. draiw(α)l(α) , -e, -ai u.ä., auch -b-, -p-, ferner drạ̄w-, -ạ- (AM, BEI, ESB, NEW, PAR; WUN; EIH), drạ̄b- (LF; NAB, VOH; EIH, HEB, HIP), drę̄w-, -ę- (BOG, DEG, REG, VIT; NM), dręiw(α)l (KEH; SUL), dręibl (TIR), ohne Uml. drauwαl, -ai Niederbayern (dazu AIB, DAH, ED, FS, M; RID), draub(α)l(α) , -ai, -p- Schwaben (dazu BGD, FS, LF, WS; KEH, VIT; SC).
  • Schmeller I,640, 672 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,337-339 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: V.S.