Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Trenztuch, Trems-, Trensch-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 759f.
Wortform: meist Diminutiv
Kompositum zu: Tuch
Bedeutungen
1
Kinderlätzchen
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Tremstüachla Rehling AIC48.486722, 10.9291512
°Trenztöichl „um den Hals von kleinen Kindern, die geifern“ Frauenberg PAR49.075856, 11.907527
2
Serviette
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Trenztüachl „um die Kleidung beim Essen nicht zu verschmutzen“ Steinhart WS48.0428338, 12.1149219
3
Taschentuch, bes. zum Trocknen der Tränen
°Oberbayern mehrfach, °Schwaben mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°då håb i mei Trenztüachl braucht „bei der Beerdigung“ Taching LF47.9613232, 12.7261058
°hast denna s Trenzltüchl dabei? „zu einem, der weit wegreist“ Neukirchen a.Inn PA48.517592, 13.370333
Du rinnaugats Deandl i hab di so gern, i kunnt z’weng deine Rinnaug’n glei a Trenztüachl wer’n W. Schmidkunz, Auf der Alm … 365 waschechte Schnaderhüpfln, Rosenheim 1974, 156
4
weinerlicher Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°a Trenztüachl „weinendes Kind“ Straubing SR48.877718, 12.579576
  • WBÖ V,838 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.