Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Trieler(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 492f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Ableitung von: Triel
Bedeutungen
1
von Menschen
1a
jmd, der geifert, kleckert
1aα
jmd, der geifert, speichelt
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°du Triala! Edelshausen SOB48.607177, 11.2777977
auch Kosename für ein kleines Kind
°du bist a netts Drialal „Kosename für ein kleines Kind“ Flintsbach RO47.7259879, 12.1229121
1aβ
jmd, der kleckert, Flüssigkeit verschüttet
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°so a oita Triala! Wettstetten IN48.823139, 11.414169
1b
schwerfälliger, umständlicher Mensch, langsamer Arbeiter
°Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Drejla Floß NEW49.7255408, 12.278355
Triala „einer, der langweilig herumtrödelt“ Schilling Paargauer Wb. 46 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

*1939 Sattelberg SOB
1c
Drückeberger
Driala „Drückeberger“ Göttler Dachauerisch 85 Dachauerisch, ges. von Norbert Göttler, Dachau 2004.

*1959 Dachau; Dr.phil, Bezirksheimatpfleger, Schriftsteller, Publizist
1d
verrückter, närrischer Mensch
°Oberbayern vereinzelt
°a Triala Weilheim WM47.839932, 11.140986
1e
Schürzenjäger
Triiala „Schürzenjäger“ Spr.Rupertiwinkel 90 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V, Laufen 32008.
2
Geifer, Speichel
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°da Triallara hängt eahm owe! Starnberg STA48.0001038, 11.3508972
3
Kinderlätzchen
°a Drialal Tandern AIC48.429795, 11.354426
driǝlα Huglfing WM47.769387, 11.1565171, nach SBS II,196 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
4
Doppelkinn
°Trialar Perchting STA47.9998866, 11.2745616
5
Strudel, Wasserwirbel
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Trieler Polling WM47.8113117, 11.1330907
6
Rausch
°der hot an Drällara Stulln NAB49.419671, 12.1407422
7
Verrücktheit, Eigenheit
°Oberpfalz vereinzelt
°der hat an Dreller Weiherhammer NEW49.6334157, 12.0664164
  • WBÖ V,500 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.