Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Trittling

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 551
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Ableitung von: Tritt
Bedeutungen
1
von Menschen
1a
Mensch mit übergroßen Füßen
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Tridlön Außernzell DEG48.7243597, 13.2036909
1b
jmd, der unbeholfen geht
da Dridleng „Mensch, der unbeholfen geht“ Mittich GRI48.440634, 13.396183
2
übergroßer Fuß
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der hout Trittling wia a Altmühlboot Dietfurt RID49.036005, 11.582364
a Pflaster drüber pappn, weils ihre Trittling in Schuacherl neizwängt hat MM 8./9.02.1997, 5 Münchner Merkur, 1948ff.
3
(alter od. schlechter) Schuh, Hausschuh, Pantoffel
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°wo dea mit seine Trittling hitritt, wachst a zeitlang koa Gras nima Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
tu deine Trittlön auf d’Seitn! Passau PA48.567378, 13.431710
a Poor Trittleng Judenmann Opf.Wb. 158 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.

*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
Tritling „Pantoffeln“ Zaupser Nachl. 47 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
Gstanzl:
Und Dridling hamma feine, wann oana wos vosteht, do rinnt da Dreg om eine, damit ma woacha geht Zehetner Bair.Dt. 351 Zehetner, Ludwig G.: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern, Regensburg 52018.

*1939 Freising; Dr.phil, Studiendirektor
4
Schritt
Triedling Aibling AIB47.864162, 12.008864
5
Fußabdruck, Fußspur
Dridling „Fußabdruck, Fußspur“ Harthausen AIB47.86178347332557, 12.022517874898654
6
Pedal, Fußbrett
6a
Pedal, Trittbrett
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Trittlön „am Spinnrad“ Ascholding WOR47.8890821, 11.4974297
ynden im boden ist ä trittlin Landshut LA48.545368, 12.145157, um 1650 Jb.Schmellerges. 2012, 27,75 Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, 1981ff.
6b
Fußbrett zw. den Tischbeinen
°Trittling Aidenbach VOF48.568243, 13.084779
  • Schmeller I,680 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,548f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: V.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Trittling

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Tritt
Bedeutungen
1
Fußspur eines Menschen im Schnee
Bewegungen mit den Beinen, FortbewegungStraßen, Wege
a Trittling Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Trittling Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
2
Türschwelle
Teile des Hauses
Driedling Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗