Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Troddel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Blütenstände der Haselnuss
allg. Pflanzenteile (Knospe, Zweig u.a.)
Troddeln „oder“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
Troddeln Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Trotteln Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
Droddel Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Drottel „kommt von Quasten, die beim Militär die einenzelnen Kompanien zeichneten ###?“, Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
Droutl „Drottel“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
Troddl Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Troddln Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
2
der gedengelte Rand des Sensenblattes
landwirtsch. Geräte
der droudl Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Droudl „die“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
3
Flieder
Strauch, Beerenstrauch
blawa Troud'l Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
weißa Troudl Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Troud't Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
4
Zäpfchen am Hals der Ziege (appendices colli)
Ziege
Troddel „die“, Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Troddel Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
droddln Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
5
Bommel
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
Schtreickkappe mit ä Troutel Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Kappn mit anner Troddel Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗