Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Truterer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 731
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Ableitung von: Trute
Bedeutungen
1
Truthahn (Meleagris gallopavo)
°Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Niederbayern mehrfach (v.a. NO), °Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°da Drudara is ma no „nachgelaufen“ Bodenmais REG49.070161, 13.099453
°da Trudera pludat si auf Burggriesbach BEI49.127821, 11.360344
Trutara Singer Arzbg.Wb. 240 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Phras.:
a Gsicht wöi a Trudara „rotes Gesicht“ Wildenreuth NEW49.800787, 12.076808

einen Kopf kriegen / anlaufen wie ein Truterer u.ä. ein rotes Gesicht bekommen °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt:
°der kröigt an Kuapf wöi a Trutara „vor Zorn“ Brand WUN50.015119, 12.147158

rot wie ein Truterer von roter Gesichtsfarbe Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°der is rot woarn wia Trutara Neumarkt NM49.279624, 11.4594662

Sich schämen wie ein Truterer vor Scham rot werden °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt:
°der schamt si wie a Truterer „weil er sich blamiert hat“ Passau PA48.567378, 13.431710

Sich aufblasen / daherkommen wie ein Truterer u.ä. sich auffällig gekleidet zeigen, herausputzen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°di kumt daher wia a aufblasner Truderer „aufgedonnert“ Stöckelsberg NM49.384509, 11.437678

sich wichtig machen, prahlen, vorlaut sein °Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°der steigt daher wia a aufblosana Trutara Otting LF47.9370924, 12.6989957

°brauchst de net afblosn wöi a Trutara! Nittenau ROD49.1980429, 12.2718828

„hochmütiges Auftreten: dåuhergäih(n’ … wöi a Truutara Braun Gr.Wb. 682 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat


wütend, zornig werden od. sein °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°aufblasn hat si si, wie a Truterer! „sie ist immer mehr in Wut geraten“ Trautmannshofen NM49.344495, 11.564959

°de is aufblasn wie ein Truterer „fett, gut genährt“ Weiden WEN49.676727, 12.162220

Aufgehen / sich aufregen wie ein Truterer u.ä. leicht reizbar sein, zornig werden °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°der geht auf åls wie a Truterer Polling WM47.8113117, 11.1330907

Der Bauern Hans … haout glacht wöi a Truterer üwern Derstickn [kollernd gelacht] Schemm Stoagaß 113 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor

Spottv.:
°rout und blau is aa niat schöi, möi ma amal zum Trudera göih „über einen, der gerne rot und blau malt, strickt etc.“ Kirchendemenreuth NEW49.7769088, 12.091831
2
übertr. Wichtigtuer, Angeber
°Oberbayern vereinzelt
°so a aufblosener Truterer Taching LF47.9613232, 12.7261058
  • WBÖ V,697 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.