Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Tschako

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 738f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Kopfbedeckung
1a
Kopfbedeckung einer best. Berufsgruppe
1aα
Tschako, helmartige Militär-, Polizeimütze
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Tschacko „Helm der Gendarmen“ Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
°Tschako „hohe Soldatenmütze“ Weiden WEN49.676727, 12.162220
Tschaago „militär. Kopfbedeckung (um 1800)“ Braun Gr.Wb. 683 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
Reim:
°der Tirolerwastl mit sein Zschako fåit an Kella åwi, bricht si s Gnack å Mettenham TS47.7294057, 12.4103688, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, Gassner Rgbg.Vkde 28 Gaßner, Heinz: Kleine Regensburger Volkskunde. Brauch und Glaube im alten Regensburg, neu hg. von Emmi Böck, Regensburg 1996.
1aβ
Feuerwehrhelm
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Tschako Griesbach GRI48.450524, 13.196384
1aγ
Bergmannshut
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Tschako „Schachthut“ Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
dschaggo „Paradekopfbedeckung mit Federbusch“ Huber Bergmannsspr. 16 Huber, Josef: Die oberbayerische Bergmannssprache, [München] o.J.
1b
scherzh. Sturzhelm
°Tschako „scherzhaft Sturzhelm“ Aidenbach VOF48.568243, 13.084779
1c
scherzh. alter, ausgefallener Hut, Mütze
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°setz dein Tschako auf! „Kappe“ Unterhaching M48.0662249, 11.6102245
°wo is n mei alter Tschako? Kohlberg NEW49.591455, 12.016971
Koast denn du dein Tschako neat oiatou(n’ „deinen (verschrobenen) Hut“ Braun Gr.Wb. 683 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
2
scherzh. altes od. ausgefallenes Kleidungsstück, bes. Jacke, Weste, Mantel
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Tschako „sonderbares Kleidungsstück“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
°Tschacko „alte Weste, Joppe“ Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608
3
von Menschen
3a
Polizist
„Der Tschako lauscht“ Schlicht Bayer.Ld 179 Schlicht, Josef: Bayerisch Land und Volk, München 1875 (Nachdr. Straubing o.J.).

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
3b
Witzbold
°scham di, du alter Tschako! „Witzbold“ Hahnbach AM49.532038, 11.798393
Aus ungar. csákó ‘Husarenhelm’; Pfeifer Et.Wb. 1471 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2 Bde, Berlin 21993. . Bed.2 wohl unter Einfluß von Sakko.
  • WBÖ V,715f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tschako

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Hut, der eine außergewöhnliche Form hat
Kopfbedeckungen
Tschako Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
2
auffallend hässlicher, kitschiger Damenhut
Kopfbedeckungen
Tschako Bergtheim 49.898002, 10.070129 ↗