Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Uräss

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: uräss
Bedeutungen
1
Abfall beim Gemüseputzen
di Ūoressn „di U_oressn (= Überreste)“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Uresen Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
2
kleine, minderwertige Kartoffel
Uressn Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Uresn Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
3
überfressen, übersatt
ures „übersatt“, Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
uräß „sich überessen“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
4
Fallobst
Die runtegfalhana däs sen die Urarsn Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
5
Getreidereste auf dem Feld, nach dem Mähdreschen
Urrese Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
6
Kartoffeln
ures „Kartoffeln“, Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
7
Quecksilber
Ures „Quecksilber“, Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
8
Speise, die einem nicht bekommt
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
uretzn gessn Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
9
Speiserest
Ernährung (Essen)
kána Ur(e)sn lousn Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
10
im Wachstum zurückgebliebenes Vieh
Uresn „im Wachstum zurückgebliebenes Vieh“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
11
Übermaß, Übriggebliebenes
ures´n Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
12
Überreste
Uräzn „Überreste“, Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗