Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Vogelscheuche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: scheuchenVogel
Bedeutungen
1
Vogelscheuche (in Redensart)
Brauchtum (auch Schreckgestalten)
Sie hat sich ohgezogn wöi e Vugelscheich „(Vogelscheuche)“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Si iss ouzoucha wi ä Väichlscheuch [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Döi schaut aus wöi a Vuglscheich. [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Die sit aus wie Vochelschäuche [Redensart], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Sie ist a' Vug'lscheing [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Sie schaut aus wie a Vogelscheign [Redensart], Westheim NEA49.459199, 10.410717 ↗
Sie schaut aus wie a Voglscheuch [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Sie schaut aus wie a Voglscheuchn [Redensart], Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
Voagelscheich [Redensart], Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
WIA A VUGLSCHEICHN „…“ [Redensart], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Wie a Vogelscheuche [Redensart], Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Wie a Voglscheuch [Redensart], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Wöi a Vuug'lscheing [Redensart], Stein 49.398902, 10.981156 ↗
anzug'n wia Vog'lscheuch'n [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
hergericht wie a Vogelscheuche [Redensart], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
schaut aus, wie a Vogelscheung [Redensart], Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗
schaut wie a Vogelscheing aus [Redensart], Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
schaut wöi a Vuglscheich aus [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
schaut wöi a Vuglscheing aus [Redensart], Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
sieht aus wie a Vogelscheuchen [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
we-i ă Vuglscheichă! [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
wi a Fouchlscheucha [Redensart], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
wi a Vuglscheich [Redensart], Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
wia a vuglscheichn „…“ [Redensart], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
wie a Vochelscheuche [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
wie a Vogelscheing [Redensart], Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
wie a Vogelscheuch [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
wie a Vogelscheuche [Redensart], Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
wie a Voglscheich [Redensart], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
wie a Voglscheich'n [Redensart], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
wie a Voglscheichn [Redensart], Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
wie a Voglscheign [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
wie a Vouchlscheuchn [Redensart], Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
wie a Vug'lscheich'n [Redensart], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
wie a Vuglscheuchn [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
wie e Vogelscheuch [Redensart], Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
wie eine Vogelscheicha [Redensart], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
wie eine Vogelscheuche [Redensart], Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
wie ä Vogelscheuche [Redensart], Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗
wui a Vuglscheichn [Redensart], Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
wöi a Vuglscheich [Redensart], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
wöi a Vuugelscheing „(Vogelscheuche)“ [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
2
mit alten Kleidern behängtes Gestell, das durch seine Ähnlichkeit mit einer menschlichen Gestalt auf Feldern und in Gärten die Vögel fernhalten soll
Acker-, Getreidebau
die hoat an Hut auf, wie a Vougelscheuchn Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
der kummt daher, wia a Vogelscheucha [Redensart], Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Dar siecht aus wi a Vouchlscheuchn [Redensart], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Der siecht aus wie a Vogelscheung [Redensart], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Deā siecht aus wie a Voglscheung [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Sicht aus wie a Vouglscheuch [Redensart], Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Sieht aus wie e Vogelscheuche [Redensart], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
dä hööt für a Vogelscheuch Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
schaut aus wie a Voglschung [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
wia a Vochlscheuch Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
wie a Vogelscheuch Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Ziegenburg KU50.111154, 11.651583 ↗
wie a Vogelscheuchn Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
wie a Voglscheuch Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
wie e Vogelscheich Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
z'amm g'schtellt wie a Voglscheuch [Redensart], Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
zamg'schtellt we-i a Voglscheicha [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
zammgschdelld wöi a Vuglscheuch [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
zammgschtellt wöa a Fuglscheing [Redensart], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
3
blasse, aufgeputzte Frau, evtl. auch mit fahlem Make-up
hochmütige, stolze Frau
aufgetaggelte Vuglscheich „(aufgetakelte Vogelscheuche)“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Voigͨ=helscheucha Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
alta Vug'lscheich Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Vogelscheichn Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Vogelscheing Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
Vogelscheuch Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Vogelscheuche Rauhenebrach HAS49.890201, 10.548682 ↗
Vogelscheuchen Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Vogelscheuchn Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Vogelschuch'n Eisfeld HBN50.423216, 10.907859 ↗
Voglscheuche Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Vouglscheuche Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
Vugelscheichn Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Vuglscheichn Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
Vuglscheuch'n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dei Vugelscheung [schlecht lesbar], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
4
Person, die Kleidung trägt, die nicht gut zusammenpasst
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
a Vougalschaich Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
a Vuglscheichn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Vogelscheucha Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Vogelscheuche Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
5
auffallend hässlicher, kitschiger Damenhut
Kopfbedeckungen
a Vouchelschaach Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Vogelscheuch „Vogelscheuche“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Vuoglscheuch Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Vglscheuch [GP hat sich eventuell verschrieben], Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
6
Schreckgestalt, Kinderschreck
Brauchtum (auch Schreckgestalten)
Vogelscheuche „(Vogelscheuche) im Feld“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Vogelscheuche „Houlleböütz (Höllenbub oder Vogelscheuche)“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Vogelscheuche „Vogelscheuche (Obstbäume)“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
7
unvorteilhaft angezogene Person
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
a Vouglscheungn [Redensart], Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗
Voagelscheich [Redensart], Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Vuglscheing [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
8
Verbotszeichen für den Schäfer
Tierhaltung, Wiese, Weide
Vogelscheung „hier sind nur (Beleg) bekannt (scheuchen)“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Vogelscheuche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗