Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Vormittag

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Tag
Bedeutung
Vormittag
Zeit
Schwaben
Am Foarmedaa ben i dann gwöst Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Schindlmayr L. 68 G26 Schindlmayr L. (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch, Oberthürheim
  • Schwäb.Wb. II 1664f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1053 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 1648. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Vormittag

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: MitteTagvor
Bedeutungen
1
Vormittag (Tageszeit)
Zeit
Den Vormittag hob i verplämpert Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
dör is Vormittag aufgstandn Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
2
Zwischenmahlzeit am Vormittag
Ernährung (Essen)
Vormetog Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
3
Vormittag
Zeit
dör is Vormittag aufgstandn Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗

Vormitttag, -tág

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1053
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Tag
Bedeutungen
1
Vormittag (wie Vormeßtag)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
am Voamidog woa i dord München M48.139686, 11.578889
Dou bist an ganzn Vormittoch afn Bauch in Schloam immergrochen Selb SEL50.169121, 12.1297769, Ellermeyer Bayer.Polizei 126 Ellermeyer, Lutz: Und sie gingen in seltsamen Gewändern. Ausbildung bei der Bayerischen Polizei in den Sechzigern, Norderstedt 2009.
ich gib iv die phennige morgen vor mittem tage Landau LAN48.6728882, 12.6941486, 1304 OA 45 (1888/1889) 229 Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
2
Brotzeit am Vormittag
°Oberbayern vereinzelt
°kemts an Vourmittag! „ruft die Bäuerin die Dienstboten“ Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
  • Schmeller I,1648 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,322f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.