Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wäschezwickerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: waschenzwicken
Bedeutung
1
einfache Wäscheklammer
Wäsche
Wäsch-'Zwickerle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Wöschzwickerlich Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
es Wäschzwickala Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Wäschzwickala Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schweinthal FO49.729499, 11.244268 ↗ Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗ Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
Wechzwickela [GP hat sich wohl verschrieben], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Weischzwickerli Mühlhausen 49.858060, 10.011913 ↗
Weschzwickala Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Weschzwickarla Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Weschzwickerla Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Weschzwickerle Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗
Weschzwickerli Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Weschzwickrla Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Weschzwickäla „a, alter Form,“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Weschzwiggala Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Weschzwiggerle Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Weschzwiggäla Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Weschzwikálá Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Wäsch-Zwickala „es“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Wäschzwickala „das“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Wäschzwickerla Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗ Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Untersteinach KU50.132811, 11.525837 ↗
Wäschzwickerle Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Wäschzwickerler Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Wäschzwiggala Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Wöschzwickerla „ö ist reines ee, aber nur kurz gesprochen“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗