Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Würgteufel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Teufelwürgen
Bedeutungen
1
unruhig am Tisch sitzendes Kind
Kind: lebendig/zappelig
a klaner Wörgteifel Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Werchteifl Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
wergteifl
2
Frau, die immer viel Lärm verursacht
schwatzhafte Frau
a Werchteufil Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Werchdeifl Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
3
Mensch, der schnell und dennoch gut arbeitet
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
dös iss a Werchteiffl! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
A Würchteifel „oder“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
4
Frau mit Putzfimmel, arbeitswütiger Mensch
dumme, starrsinnige, leichtsinnige Frau
des is ä wärchdaifl „gilt auch sonst für Leute, die viel arbeiten“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
5
Person, die flüchtig arbeitet
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
a Wärchteifl Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
6
fleißige, viel arbeitende Frau
faule/fleißig, liederliche/ordentliche Frau
Werchdeifel Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗
7
fleißiger, ehrgeiziger Bauer
bäuerliche Arbeitswelt
Würgteufl Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
8
unartiges Kind
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
die Werchdeifl Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
9
"tobendes Rind"
Werchdeifl „tobendes Rind“ [Umschrift unsicher], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
10
tobendes Rind
Rind
Werchdeifl „tobendes Rind“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Würgteufel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1629