Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Waage
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Genus: Femininum
Ziehvorrichtung des Leiterwagens
Dialektbelege
Woach Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Waage Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗ Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗
Waach „Waage bestehend aus II Waagstängel u. Waagscheit od. Ottscheit IV u. Klö_ppel V“, Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Waag „(= III)“
Wauch „Dabei wäre zu berücksichtigen, dass die beiden Buchstaben a, u nicht direkt wie "au" auszusprechen sind, sondern wahrscheinlich mehr durch die Nase.“, Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗
Woag „(= II)“
Wooch Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Reichenberg WÜ49.733144, 9.908188 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗ Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Wouch Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Wōch Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Küps KC50.188518, 11.278623 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
di Wouch Buch a.Forst LIF50.185786, 11.011639 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
di Wōch Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
großes Ziehscheit das mit der Deichsel des Leiterwagens verbunden ist
Dialektbelege
Gerät, mit dem das Gewicht bestimmt wird
Sachgruppen
Handel, Finanz
Dialektbelege
Gerät, mit dem das Gewicht bestimmt wird (in Redensart)
Sachgruppen
Handel, Finanz
Dialektbelege
Zugvorrichtung am Leiterwagen
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Waage
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY