Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Wasserbauch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1356
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bauch
Bedeutungen
1
vom Wassertrinken gewölbter Bauch
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°trinkts nea wieda rächt, bis an Wassabauch haouts! Neuhaus NEW49.800989, 12.169603
2
Wassersucht
Wossabauch Mirskofen LA48.6132576, 12.1906747
  • DWB XIII,2362 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. III,709 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wasserbauch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BauchWasser
Bedeutungen
1
hervortretender Bauch von kleinen Kindern
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
das Kind had an Wasserbauch Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Wasserbauch „je nach dem“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Wasserbauch Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Wassebauch Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Wassabauch Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Wassebauch „an“, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Wassäbauch Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
2
stark hervortretender Bauch
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Wasserbauch Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗