Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Wasserweck
Gebäcksorte
Sachgruppen
Bäcker
Dialektbelege
Wasserweck Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Kahl a.M. AB50.074386, 9.007143 ↗ Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Weibersbrunn AB49.930960, 9.364932 ↗ Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Wasserweck „Weck, glatte runde bis länglichrunde Wasserweck oder Milchweck, diese auch in der Mitte halbiert“ [Bild, Zeichnung], Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗
Wassawegg „e) Wassawegg (etwa 100 g Gewicht bis 1930)“ [Bild, Zeichnung], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Wasserweck [Bild, Zeichnung], Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Bischbrunn MSP49.859883, 9.510403 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Katzenbach KG50.241920, 9.966388 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗ Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗ Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗ Wartmannsroth KG50.166251, 9.787640 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Brötchensorte
Sachgruppen
Bäcker
Dialektbelege
Wasserweck Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Kahl a.M. AB50.074386, 9.007143 ↗ Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Weibersbrunn AB49.930960, 9.364932 ↗ Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Wasserweck [Bild, Zeichnung], Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Bischbrunn MSP49.859883, 9.510403 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Katzenbach KG50.241920, 9.966388 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗ Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗ Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗ Wartmannsroth KG50.166251, 9.787640 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Brötchensorte, rund, ohne Schnitt
Sachgruppen
Bäcker
Dialektbelege
Brötchen aus Brotteig
Sachgruppen
Ernährung (Essen)
Dialektbelege
Brötchensorte aus Weißbrotteig
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Dialektbelege
Brötchensorte, abgeteilt
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Dialektbelege
Brötchensorte, groß
Sachgruppen
Bäcker
Dialektbelege
Wassawegg „e) Wassawegg (etwa 100 g Gewicht bis 1930)“ [Bild, Zeichnung], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Wasserweck
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY