Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Wetterbaum

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1499
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Baum
Bedeutungen
1
von einem Unwetter entwurzelter Baum
°Wödabam Schwarzach BOG48.9152375, 12.8132695
2
Baum, in den der Blitz geschlagen hat (wie Blitzbaum)
°Niederbayern mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°a Weddabam, wo da Blitz eigschlang hat Taching LF47.9613232, 12.7261058
  • WBÖ II,678f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. VI,738 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB XIV,1,2,716f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wetterbaum

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BaumWetter
Bedeutung
1
alleinstehender, von Wind und Wetter angegriffener Baum
Bäume
a'schifftiger Wetterbam Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
verzauster Waterbaum Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
a alter Wetterbam Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
A Wedabam Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Wadderbaam „Wetterbaum“, Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Waterbaam Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Waterbam Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
We:tƏba:m Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Wedabaam Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
Wedebaam Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Wedäbam Siegelsdorf 49.507600, 10.879826 ↗
Weedabaam Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
Weederbam Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Weederbämm Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Weedäbaam Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Weeta-Baam Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Weidebaam Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Wetabaam Röslau WUN50.083424, 11.973277 ↗
Weterbam Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Weterbaum Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
Wettabām Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Wetter-baam Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Wetterbaam Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
Wetterbam Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Wetterbaum Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
WäitƏr&ba:m Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
a Wātterbaam Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
a Wederbam Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗
a Weederbaam Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
a Weederbahm Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
a Weetabaam „Wetterbaum“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
a Wetterbaam Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
ă Weedêbăăm Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
å Wåttobååm Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Wetterbaum

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗