Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Winterleite

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: LeiteWinter
Bedeutungen
1
Abhang im Gelände, auf den lange keine Sonne fällt, also ein Nordhang
Geländeformen
a richtige Winterleitn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Dös is a Windäleidn „oder“, Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
in der Winterleiten Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Winterleite Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
a Windaleiddn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a Winterleidn Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
a Winterleiten „Bei uns gibt´s auch a Summerleiten (i.Jura)“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
a Winterleitn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
eine Winterleite „z.B. gibt es in Würzburg einen Winterleitenweg“, Homburg MSP49.793323, 9.625462 ↗
Wenterleite Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Wind?laidn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Winderlaida Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Wintaleit´n Greding RH49.045458, 11.356513 ↗
Winterleite „Winterleite“, Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗
Winterleiten Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗ Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗ Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
Winterleitn Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
a Wiendaleidn „(Winterleite)“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
a Windaleiddn [schlecht lesbar], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a Winderleidn Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
a Winderleitn Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
a Windärleita Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
a Winteleitn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
a Winteleit´n Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
a Winterlaidn Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
a Winterleidn „= Winderleidn“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
a Winterleitn „oder“, Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a Winterleit´n Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
a winda Laidn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
a winterleitä Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
die Winderleidn Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
die Windäleitn Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
die Winteleit Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
eine Winterleite Homburg MSP49.793323, 9.625462 ↗
o die Winteleitn Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
ä Winterleidä Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
2
Nordhang
die Winterleitn „die Leitn je nach Himmelsrichtung gegen N = die Winterleitn gegen S = die Sommerleitn“, Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Winterleitn „Leitn (Berghang), z.B. Summer- u. Winterleitn Südhang Nordhang“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
(winterl.) „die Leithen (summerl, winterl.)“, Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
3
Flur, Landschaft
Flurnamen (Flur u. Bewohner)
Winterleite „in Zeil gibt es Flurbez. Winterleite“, Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗