Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wurst

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Wurst, Wurstware
Metzger
Der Metzer bind die Würschd oh „(Blut + Leber)“, Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Es warn etz Würscht gemoacht „?“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
die Wärscht wehrn eihgfühlt „(aihgfLht)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Werscht gmacht Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Woarscht machä Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗
Worscht gemacht Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Woschd gmachd Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Woscht Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
Wursch gemocht Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Wurscht gemacht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Wurscht gemoacht Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Wurscht gemocht Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Wurscht gmocht Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
Wurscht gomacht Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Wurscht gəmɔcht Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Wurst Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Wurst einfüllen Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Wurst gemacht Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Wurst mache Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
Wuäscht gemocht Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Wörscht gemacht Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Wörscht gemocht Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Wörscht gemɔcht Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗
Wörscht gomacht Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Wöäscht gämoacht Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Würste eingfüllt Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
bind Wirscht Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗
bindt d' Würschd Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
dan die Worͤsch gemacht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
dia Wurscht g'moacht Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
füllt Werscht ei Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
füllt Würscht ei Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗
füllt d' Wirscht éi Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
füllt di Wöscht ei Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
füllt die Wörscht Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
füllt die Wörscht ei Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
füllt die Würst ein Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
mach dia Würst Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
machd Werschd „Wöschd; MÜB,PEG,KC“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
machd Wöschd „Werschd; MÜB,PEG,KC“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
macht (die) Würscht Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
macht Werscht Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
macht Werst Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
macht Wurscht Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
macht Wärscht „Würste“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
macht Wärste Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
macht Wöascht Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
macht Wörͤsch Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
macht Wörscht Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Siedamsdorf LIF50.085658, 11.187869 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
macht Wüascht Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
macht Würscht Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
macht Würst Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
macht d' Wiescht Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
macht die Wurscht Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
macht die Wurst Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
macht die Wörscht Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
macht die Wöscht Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
macht die Würst Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
macht die Würste Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
mecht Werscht Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
mecht Wescht Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
mecht Woarscht Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗
mecht Woschd „W.“, Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
mecht Wäescht Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
mecht Wö:rscht Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
mecht Wörscht Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
mecht Wöscht Bischberg BA49.909172, 10.829791 ↗
mecht Würscht Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
mecht di Worschd Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
mecht die Wurscht Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
mecht die Wörscht Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
mecht wirscht Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
meeicht Wurscht Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
mescht Woscht Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
mocht Werscht Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
mácht Wuuscht Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
mächt Wuäscht Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
mächt Würscht Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
mächt Würst Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗
mäicht Wörscht Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
mäicht Würscht Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗
necht etz die Würschte [GP hat sich wohl verschrieben], Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
tut Wurst fülle Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
tut Würst machen Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
wan Würscht gemocht Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
we=än di Wöscht eigfüllt Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
wean Würsch gemacht Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
werda Woəscht gemacht Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
werden Wirscht gebundn Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗
werden Würscht gmacht Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
werdn die Würst gmacht Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗
wäann Wöascht gmacht Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
wänn Wöscht gemocht Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
2
Wurst
Metzger
der Inhalt einer Wurst und der Magen einer Sau sind so unerforschlich wie das Herz einer Frau [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Leg di Wuäschd auf dei Achsel, donn sigst äs, wos vorn u. hintn is! „Scherzfrage: Was ist da vorn und hinten? Antwort darauf“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
ich ho beim Eikäfe bein Metzger ä klä Zöpfele Wurst ömsust gricht Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Wurscht „Brot, Wurscht, Schinka, Moust, Kās, Matte Quark“, Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Wörscht Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Wöscht Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
Der hait die Wurscht nea sua ein Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Der isst am liebst'n die Worscht ohna Brut! Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Deä hot dauänd a Wuäscht in die Hend. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Worscht Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
Woscht Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Wuascht Wargolshausen NES50.361177, 10.357309 ↗
Wurscht „Bier, Radi, Wurscht, Greicherts“, Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Wurscht unn Broad Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Wurst mit Brot und Måst Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
Wuäscht „a Seidla Biä, Bruät mit Wuäscht, Flasch oder Ziebäläskäs“, Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Wuöschd „Kăffĕ, Brod, Wuöschd“, Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Wūrschd Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Wūrscht „Deiselbroat, Kas, Moust, Būder Butter etwa noch Wūrscht“, Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
Wôscht Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Wörschd „Broad und Wörschd, Butterbroad, Broad und drösch Fläsch“, Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
Wörscht „Wörscht, Brod und Moust aus Äpfeln“, Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
Wörst „Brout und Wörst“, Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Wöscht „Flasch, Wöscht, Fätt, Biä, Käs, Buttä, Ziebeleskäs“, Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
Würscht „Würscht u. Fläsch“, Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
a Rädla Wursch Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
a Schdückle Wurscht Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
a Scheibla Worscht Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
a Scheibla Wurscht Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
a Schnippela Wörscht Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
a Schnippele Wurscht Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
a Verling Worscht Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
a Worscht Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a bissla Wurst Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
a rädl Worscht [schlecht lesbar], Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
a virl Wurscht Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
dea frißt die Worscht ohne Broot Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
den kann i riegn wie a stinkede Wurschd [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
der frißt di Wurschd a one Broed Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
der ißt die Wŭrscht mitsamt an Schnöpfl Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
der schlicht an Haufn Worscht nei Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
die Waäschd waärra gräuchärd „Würste werden geräuchert“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
die Wuescht schmåckt „z.B, = sie riecht übel“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
die großn dicken Würste Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
dos Zöpfele fo die Wurst [Kasusbesonderheit], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
e vätel Woascht „i. Wurst“, Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
mit der Worscht nachn Säusack schmaßn „diplomatisch noch mehr verlangen“ [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
råtr Wuascht „mit Moust und råtr Wuascht“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
3
Wurst (in Redensart)
Metzger
Bahn frei - Kartoffelbrei - und a Stückerl Wurscht dabei [Redensart], Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Bah frei - Kattoffelbrei und a Stückla Wu(r )schd dabei [Redensart], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Si streire sich wien Hund imme Stickje Worscht [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
Bahn frei - die Wurscht is dobei! [Redensart], Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Dös is grouda rächt nei di Wöscht [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Mitn Sàusouk nouch de Wuͤscht wàrf [Flexionsbesonderheit; Redensart; schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Seid iä auf dä Wurscht rumgloffn „bei neugierigen Kindern“ [Redensart], Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
a Pfund Worscht [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
a Pfund Wurscht „(= gleichgültig)“ [Redensart], Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
dā ka mer Wurscht gsei Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗
der brengt Kraut und Wescht durchananner Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
der iss a beleidighter Woršt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
durchgeh wi a Hund vora schdingada Worschd [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
ist ein Kerl wie a Pfund Wurscht Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
mit-der-Worscht-nachng-Pressack-werfm „draufzahlen“ [Redensart], Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
um die Worscht streitn [Redensart], Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
4
Wurst (Gabe an die Hütejungen oder Hirten an Pfingsten)
Ernährung (Essen)Feste im Jahreslauf
Geräucherts Würste „da wurden eigens Kuchen u Plätze gebacken auch Geräucherts Würste“ [außersprachlich], Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
geräucherte Würste Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Würste Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Wurst „Kuchen, Wurst, Fleisch“ [außersprachlich], Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
5
Wurst (Lebensmittel)
Metzger
ölles gutä, Klös, a Suppe, Braten, Bier, Wurscht Brot u.s.w. Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗
Wurst, Brot, Gurken, Schinken dazu Apfelwein od. Bier „Wurst, Brot, Gurken, Schinken dazu Apfelwein od. Bier“, Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Dēa muß freili di Wuaschd ōfingan „anfassen“, Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Worscht un Weck un Bier dezu „immer nach dem Dreschen“, Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Wärscht - Schinkn - Bier „Brotzeit:“, Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
Wöst u. Sauerkraut „meist“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
käfti Wuäscht „Faßbier, Aufschnitt gekaufte Wurst“, Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
6
(Brat)wurst
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
a Wurscht und en Wegg Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Weck mit e Wurst Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
neizwickte Wurst Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Weck u. Wurst Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Wurscht am Weck Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
7
aus Fettgewebe bestehender Wulst im Genick
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Dem tra-ibst a ganze Wurscht hinten raus. „(= Dem treibt es eine ganze Wurst hinten heraus.“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Wurscht im Genick Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗
Wöscht im Genick Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
8
Bein eines Kleinkindes
Mensch: Körperteile (äußere)Säugling, Kleinkind
dicka Wöäscht Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
9
Heureihen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Woəschd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Wöəschd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
10
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Wurscht west gheiet [Redensart], Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
11
Ausnahme, Besonderheit (in Fügung)
Wunsch, Bitte, Dank/Undank
ar kri | echt à extere Wuescht Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗