Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Zottelbär

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bär1
Bedeutung
Mensch mit wirrem Haar
Zudlbär Schönwald REH50.199638, 12.087804
a Zurlbär Singer Arzbg.Wb. 282 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • WBÖ II,1028 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. VI,1267f, 3496 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1452 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB XVI,132f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Singer Arzbg.Wb. 282 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: J.D.

Zottelbär

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ZotteBär
Bedeutungen
1
zottiger Bär
Feldtier und Waldtier
Ebenhofen MOD47.8157814, 10.6226151, Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Ottobeuren MM47.9428435, 10.3001016
Zott'lbär Ottobeuren MM47.9428435, 10.3001016, Martk. : Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
2
übertragen: Personenbezeichnung
2a
plumper, schwerfälliger Mensch
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
Ebenhofen MOD47.8157814, 10.6226151, Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847
Zottelbeär Ebenhofen MOD47.8157814, 10.6226151, Herz, Ostallgäu 448 Herz, Anton: Ostallgäuer Mundart, Kempten, 2009, Auflage 1
2b
Mensch, der sein Ausssehen vernachlässigt, besonders Mensch mit ungekämmtem Haar
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
Ebenhofen MOD47.8157814, 10.6226151, Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Ries
Zottelbeär Ebenhofen MOD47.8157814, 10.6226151, Herz, Ostallgäu 448 Herz, Anton: Ostallgäuer Mundart, Kempten, 2009, Auflage 1
Liedstrophe:
Jackale, Jackele, Bira schüttla, / Bira wend net falla. / Jackale hot sei Hos verrissa, / i hab s höara knalla. / Jackale hin, Jackale her, / Jackale isch a Zottelbar Ries, Schupp-Schied, Bd. VI 222 Schupp-Schied, Gerda: Zwetschgagreat ond Biramichel. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VI, Nördlingen, 2001
  • Schwäb.Wb. VI 3496 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Zottelbär

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BärZotte
Bedeutungen
1
Mann mit wirrem Haar
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
a Zǖtlbää Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Zottlbär Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Zudelbär Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Zödelbär
2
Mensch mit wirrem Haar
schöner/hässlicher Mensch
Zottlbär Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Zudelbär Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗