Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Zuckerplatz

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Platz2
Bedeutungen
1
Zuckerplätzchen
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt
°de Zugaplatzl hant net schlecht Halfing RO47.9500426, 12.2765095
Im Vergleich:
döi hot a Malarl wöi a Zukkablätzarl „einen kleinen, hübschen Mund“ Burglengenfeld BUL49.2071077, 12.03996
2
Zuckerbonbon
„Zuckerbonbons … dsūgəblạdsli Dettenheim WUG48.985692, 10.947122, nach SBS X,500 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
  • Schwäb.Wb. VI,1296 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB XVI,309 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Zuckerplatz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: PlatzZucker
Bedeutungen
1
flacher Streuselkuchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
d' Zuggerblōz „weiß !“, Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Zuggerblōtz Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Zuckerblotz Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
Zuckerblōz Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Zuckerplotz Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Zuckrblooz Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Zuckrblōz Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Zugeblōz Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
2
traditioneller Kirchweihkuchen, flach, mit Zucker bestreut
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
Zuckerbloatz Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Zuckerbloaz Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
3
Kirchweihgebäck aus Hefeteig mit Zuckerbelag
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
Zuckerbloaz „wie 41“, Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗