Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 12 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Zupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: zupfen
Bedeutungen
1
Zuhälter
Fortpflanzung, SexualitätMann mit ungebührlichem VerhaltenDie Moral/Sittlichkeit
Zupfa Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
2
Mensch mit schwarzer Hautfarbe (pejor)
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung: aufwertend, positiv
Zūpfer Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Zupfer Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗
3
Amerikaner (evtl. pejor)
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung: abwertend, negativ
di Zupfä „die Amerikaner nennt man auch noch di Zupfä (gemeint sind die Soldaten) Zupfer soll bedeuten: Bananenzupfer“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
4
Person, die Beeren sammelt
Forst, Jagd
zŭpfer Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
5
Person, die stümperhaft Geige spielt
Musizieren; Instrumente
Zupfer Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
6
Streuner, unsteter Mensch
Bettler/betteln
Zūpfer Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Beerenzupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Beerezupfen
Bedeutung
1
Person, die Beeren sammelt
Forst, Jagd
Beer'n-Zupfer Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
Beeren Zupfer Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Beerenzupfer Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Beerazupfer Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Beernzubfer Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
Beernzupfer Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗ Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗ Weiherhof 49.456725, 10.927691 ↗
Beernzupfä Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
Bērnzupfer Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Bäänzubfer Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Beerleinszupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Beerereißenzupfen
Bedeutung
1
Person, die Beeren sammelt
Forst, Jagd
Beerleinszupfer
Beerleszopfer Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Beerleszupfer Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
Beelazupfer „Beerenzupfer“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Bierlaszubfa Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗
Bierlaszupfer Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Beerzupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Beerezupfen
Bedeutung
1
Person, die Beeren sammelt
Forst, Jagd
Beer-Zubfer Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Beer-Zupfer Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Beerzupfer [schlecht lesbar], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Beerzupfer Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brestleinzupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Brestlingzupfen
Bedeutung
1
Person, die Erdbeeren erntet
Forst, Jagd
PrēschlàzupfàGreding RH49.045458, 11.356513 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brestlingzupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Brestlingzupfen
Bedeutung
1
Person, die Erdbeeren erntet
Forst, Jagd
Breschlingzupfer Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Heidelbeerzupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BeereHeidezupfen
Bedeutung
1
Person, die Heidelbeeren sammelt
Forst, Jagd
Hoiberzupfer „Schwarzbeerpflücker“, Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Hoiberzupfer Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schwarzbeerenzupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Beereschwarzzupfen
Bedeutung
1
Person, die Heidelbeeren sammelt
Forst, Jagd
Schwarzbeer'n-Zupfa
Schwarzbeernzupfer Westheim NEA49.459199, 10.410717 ↗
Schwarzbeernzupfa Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schwarzbeerzupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Beererupfenschwarzzupfen
Bedeutung
1
Person, die Heidelbeeren sammelt
Forst, Jagd
Schwarzbeer-Zupfer Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Schwarbeer=Zupfer Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Schwarzbeerzupfer „analog zu Hopfenzupfer“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Schwarzbeerzupfer Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Schwalzbazupfa Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Schwarzbeerzupfä Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Schwarzbeezupfa Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Schwarzber-Zupfer Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Schwarzbierzupfä Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Schwarzbiäzupfä Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Schwatzbie-zupfe Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
SchwoazbazupfàGreding RH49.045458, 11.356513 ↗
Schworzbazupfer Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Schworzbierzubfer Velden LAU49.613563, 11.510813 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Träubenzupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Traubezupfen
Bedeutung
1
Winzer
Weinbau
Träūbezupfer Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Zupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Birnenzupfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗