Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

abackern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 121
Wortart: Verb
Kompositum zu: ackern
Bedeutungen
1
wegpflügen
1a
von angrenzendem Grund wegpflügen
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
°host sowas scho gseng, hat ma da Hansnbaua an Roa [Rain] obgackat, der Loadding Pörnbach PAF48.6160194, 11.4608309
°hot er wieder den halberten Ranken [Rain] ogackert Wernberg NAB49.537, 12.1509189
āękxarn „abpflügen (ein Stück vom Rain)“ nach Schweizer Dießner Wb. 1 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
1b
durch Pflügen einebnen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°die Furch abackern „auseinanderwerfen“ Loitersdorf EBE47.9940776, 11.952332
°den Buckel im Feld mou i o’ackern Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
2
bergab pflügen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°mei Liaba, do mußt schea geberg oackern Mammendorf FFB48.2102514, 11.1656988
3
zu Ende pflügen
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach
°jetzt muaß i no abackern „die letzte Furche ziehen“ Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
°heit haben wir zuabaut, abgackert ham ma vor acht Tag Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
°ich hab abgeackert „wenn man im Herbst fertig war“ Aicha SUL49.399369, 11.644853
auch abernten
°Kartoffeln abackern „abernten“ Garmisch-Partenkirchen GAP47.4938359, 11.103992
4
jmdm etwas abnehmen
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°de fünf Mark hot er mir no abg’ackat Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
°dö Pumpl (Schellenas) ham ma echer [früher] schou agackert „gestochen“ Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
5
sich plagen, schwer arbeiten
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°der hats zu was bracht, aber der hat si a schwer abg’ackert Halfing RO47.9500426, 12.2765095
  • WBÖ I,75 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,3 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. I,69 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,5 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB I,27 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. I,6 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Fragebögen:
  • W-47/46, 56a/8-11
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abackern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abAcker
Bedeutung
1
Kartoffelbeete einebnen
Feldarbeit
oackern Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗