Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

abbeinen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 145
Wortart: Verb
Kompositum zu: beinen2
Bedeutungen
1
Fleisch von den Knochen lösen (wie beinen, Bed.1)
aboan „wenn man das Fleisch von den Knochen löst“ Chiemgau47.872903, 12.453183
2
abmagern
°der is oboant Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
3
übertr.
3a
mit Schimpfen, Mahnen zusetzen (wie beinen, Bed.2)
°oboana Taching LF47.9613232, 12.7261058
3b
peinigen, quälen
°Oberbayern vereinzelt
°mei, der Ochs werd aber abpoint! Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
3c
antreiben, scheuchen
°den hobi heind richtig opoint! „angetrieben“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
3d
unempfindlich, widerstandsfähig machen od. werden
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°apoan „abhärten (gegen Witterung)“ Inzell TS47.7633488, 12.7492369
°der is schon aboint „unempfindlich geworden“ Geigant WÜM49.326607, 12.6829078
  • WBÖ II,894 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abbeinen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abBein
Bedeutungen
1
das Knochengerüst eines gebratenen Huhns herauslösen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
abbaan(e(r)) Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
o: ba:nə Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
ogäbahnt Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
obana Ballstadt AN49.362106, 10.526695 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Ohbaana Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
o bana Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
o-bhna Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
obana „(abbeinen)“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
ohbaana Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
ohbeina Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
oobaane Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
oobaanä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
oobane [Umschrift unsicher], Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
ōbåna Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
2
abnagen (einen Knochen)
an Knochn ōubana „ōugebānd, mit einem Gegenstand“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
ō'bān Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗
ōbāna Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
ōbāne Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
obaana Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
ōbāne Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗