Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

abbrinnen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 396
Wortart: Verb
Kompositum zu: brinnen
Bedeutungen
1
durch Feuer zerstört, geschädigt werden
1a
durch Feuer zerstört werden
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
z’löscht brinnt dös ganz Haus a no o Valley MB47.8945169, 11.7784633
deam is Haus und Stol obruna Derching FDB48.408873, 10.963980
sehgt er den abrunnan Hauffa Biberger Geschichten 44 Biberger, A[ugust]: Scheichtsame Geschichten um Rachel und Lusen, München [1925].

*1895 Schwarzach BOG, †1950 Flintsbach RO; Lehrer, Geschäftsführer des Volksbildungswerks Niederbayern
Die ganz Götzgaßn … is abbrunna Niederbayern, 1849 Schlicht Bayer.Ld 291 Schlicht, Josef: Bayerisch Land und Volk, München 1875 (Nachdr. Straubing o.J.).

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
die hant er in daz fiur stiez … unz [bis] diu hant gar abe bran Kaiserchr. 173,5027-174,5032 Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen, hg. von Edward Schröder, Berlin 1964.

Regensburg. (?), 12.Jh.
anstat deß abgepronnen Pfanndtstalles, ein anndere Stallung … gebraucht 1643 Stadtarch. Rosenhm , Abt. B/A Nr. 63, fol.39r-v Stadtarchiv Rosenheim
1b
durch Brand geschädigt werden, Hab u. Gut verlieren
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
a obrunana Baa Rattenberg BOG49.0833039, 12.7499957
Ist der Ferdl abbrunnen Linke Jahr 27 Linke, Johannes: Ein Jahr rollt übers Gebirg, Leipzig 1934.

*1900 Dresden, seit 1945 vermisst; Volksschullehrer, Schriftsteller
2
mittellos werden
°er is abrunna Taching LF47.9613232, 12.7261058
Ra. im Wortspiel mit Bed.1b :
abbrinnen ohne Rauch Niederbayern vereinzelt:
dea is åbruna onö Rauk „hat abgewirtschaftet“ Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
3
abblitzen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
der Bursch is heit obbrunna „hat sich einen Korb geholt“ Finsing ED48.2167439, 11.8253553
  • WBÖ III,983 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,641f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,19 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB I,82f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. I,30 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Mhd.Wb. I,10 Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • WMU 16 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Fragebögen:
  • S-94B13
verfasst von: A.S.H.