Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

abdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 283-286
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
als best. Zwiefacher getanzt
Partizip Präteritum  
Nach diesem Mahl wurden noch allerhand Tänz aufgeführt, zwiefache und abdrahte [als best. Zwiefache getanzte] Christ Werke 358 (Mathias Bichler) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
best. Zwiefacher
Als Substantiv, Als Maskulinum 
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°Ohdrahter „überschneller Bayerischer“ Lindenloh BUL49.361082, 12.149130
„Sie ließen nicht nur Oadrahte, sondern auch ganz einfache Zwiefache … sowie Landler, Polkas und andere Tänze erklingen“ Rudelzhausen MAI48.590190, 11.764904, SZ Freising 58 (2002) Nr.37,R6 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
auch best. Tanz im Zweivierteltakt
°Odrahta „polkaähnlicher Tanz im Zweivierteltakt“ Hohenburg AM49.295317, 11.795621
2
(durch Drehen) festziehen, schließen, ausschalten
2a
°Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°Brems odrahn Nagel WUN49.9790889, 11.9197818
2b
durch Drehen schließen
°drah in Wächsl [Wasserhahn] o Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
o:drà:n „(z.B. Wasserhahn)“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 29 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
2c
die Zufuhr von Wasser, Strom, Gas unterbinden
°hosd s Wassa odrahd? Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
weil mir mei … Eheteil an Strom abdraht hat Dt. Milchhandels- u. Feinkost-Ztg 72 (1950) 103
2d
ausschalten, abstellen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
drah s Stalliacht a Haag WS48.161165, 12.162987
drahn S’ amoi an Radio ab München M48.139686, 11.578889, SZ 20 (1964) Nr.168,13 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
2e
übertr. aufhören, Schluß machen
°Oberbayern vereinzelt
°jatzt drahst aba o! Weilheim WM47.839932, 11.140986
Phras.:
°jetzt is ganz odraht! „es ist umsonst, zwecklos, vorbei!“ Mitterfels BOG48.9726499, 12.6772388
3
durch Drehen lösen, entfernen, beschädigen
3a
(die Bremskurbel u.a.) durch Drehen lösen, lockern
die Drah [Bremse] odrahn und ondrahn Sulzkirchen BEI49.168396, 11.357339
3b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
a ådrada Knopf Mittich GRI48.440634, 13.396183
3c
durch zu starkes od. häufiges Drehen beschädigen, zerstören, unbrauchbar machen
°Uhr odraan Regensburg R49.013904, 12.100040
a Gwind … odraaht haout ers ghat Schemm Stoagaß 59f. Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
4
abwickeln, aufwickeln
4a
abwickeln, durch Abwickeln leeren
4aα
von einer Rolle o.ä. abwickeln, abspulen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
„Faden von der Walze abdrahn Ruderting PA48.6497218, 13.4124571
4aβ
(eine Rolle o.ä.) durch Abwickeln, Abspulen von etwas befreien
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°drah des Fodnradl [Garnspule] o! Tandern AIC48.429795, 11.354426
4b
mit einer Haspel strangförmig aufwickeln, fachsprl.
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°„das Garn auf einer Haspel zu einem gebündelten Schweif [Strang] abdrehen Reit i.W. TS47.676508, 12.469329
5
durch Drehen, Rollen formen, herstellen
5a
(ein noch nicht gebranntes Gefäß) beim Drehen auf der Töpferscheibe von überschüssigem Ton befreien, fachsprl.
odrat „Abdrehen des Bodens“ Grasmann Hafner Kröning 384 Grasmann, Lambert: Die Hafner auf dem Kröning und an der Bina, Straubing 2010.

Kirchberg VIB und Gangkofen EG
5b
(ein Faß) auf der Drehbank außen glatt hobeln, fachsprl.
„Sind die Böden montiert, erfolgt das außenseitige Hobeln (Abdrehen)“ München M48.139686, 11.578889, Donaukurier 11.5.2016, 15
5c
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
hülzanö, adrahdö Oar Meßnerschlag WEG48.620960, 13.813906
Bua, du muasst odrahn lerna … Drechseln von Holz“ Vorderfreundorf WOS48.776026, 13.678613, Servus in Stadt & Ld 2017, H.1,131
Phras.:
(als) wie abgedreht von schöner, stattlicher Form od. Gestalt °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
dia hot a Khebfal as wej odrat Oberndorf KÖZ49.152967, 12.763518
5d
zur Herstellung von Leuchtspänen abschälen
De birkan Stock han in Bo’ofa … bacha worn, de han hoaß o’draht worn KÖZ, VIT, BJV 1951,172 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
5e
°Oberbayern vereinzelt
d’Ehan odraht „Ähren zusammengedreht“ Ascholding WOR47.8890821, 11.4974297
5f
Bauchstecherl … mit welcher Fingerfertigkeit die oberpfälzische Bäuerin … einen ganzen Berg dieser kleinen Dinger odraht BJV 1967,179 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
fingerförmige Nudel aus Kartoffelteig
Als Substantiv, Als Femininum; Als Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Ådrahte „auf dem Nudelbrett gedreht, in Fett gebacken“ Oberbiberg WOR47.9815529, 11.5706516
6
zentrifugieren
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dös is a odrahte Muich Langquaid ROL48.8213241, 12.0508025
7
sich wegdrehen, eine andere Richtung einschlagen
7a
sich wegdrehen, abwenden
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°der hod se schnej ådrat „um eine Begegnung zu vermeiden“ Grafenried VIT49.0956993, 13.0114733
da aber hat sich der Geist abdraht und ist furtg’schlichen Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, HuV 14 (1936) 54 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
7b
eine andere Richtung einschlagen, einen anderen Kurs nehmen
Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
d’Schiff drahn o München M48.139686, 11.578889
8
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
wiara vån Zåin gheat hår, hår a sö ådrar Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
[sich ] adráh’n „sich auf die Seite machen“ Hoheneicher Werdenfels 15 [Hoheneicher, Franz von Paula]: Proben eines Idiotikon aus den bayerischen Gebirgsgegenden vorzüglich dem Landgerichte Werdenfels, in: Königlich-Baierisches Intelligenzblatt 1812, 41-43, 437-440, 779-781; 1813, 123-127, 393-398, 561-566; 1814, 17-22, 241-245, 257-260, Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder 2 (1817) Bd 4, 125-128.

*1758 Freising, †1844 München; Richter, Bibliothekar
9
unpersönlich  
°da hats mi awa sche adraht „beim Ackern aus der Furche geworfen“ Neuschönau GRA48.8847072, 13.4741152
10
das Interesse, die Nerven, den Verstand verlieren
10a
das Interesse an etwas verlieren, gleichgültig werden
auch reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt
°langsam draht er o „interessiert sich nicht mehr für einen Verein“ Hohenpeißenberg SOG47.7941442, 11.0057418
10b
die Nerven, den Verstand verlieren, kopflos, verrückt werden
meist Partizip Präteritum  
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°mit dera konnst heit nix ausmacha, di is ganz odraht „närrisch“ Mallersdorf MAL48.7743081, 12.2377855
o:drà:n „durchdrehen, verrückt werden“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 29 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
11
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dem hab i 5 Zigretten ådraht „entwendet“ Lohberg KÖZ49.175960, 13.102845
12
umbringen, gewaltsam töten
°abdrahn abschlachten, umbringen Breitenberg WEG48.703449, 13.792904
13
13a
mit dem Handrücken gegeben (von einer Ohrfeige)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°des is a oodrahte Bretschn Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
°den ho i glei a sechane Odrahte gschmiert Beratzhausen PAR49.096118, 11.809578
13b
Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
äbs ganz äbs Odrahts etwas ganz Verzwicktes Plattling DEG48.7772562, 12.8750665
was des für an odrahte Gschicht gebn taat Breitenfellner Spinnstubengesch. 79 Breitenfellner, Franz Xaver: Spinnstubengeschichten, Dachau 1982.

*1913 Irsching PAF, †1996 Passau; Schriftsteller, Journalist
13c
ausgelassen, fröhlich
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der is heut ganz odraht „lustig“ Aidenbach VOF48.568243, 13.084779
13d
hinterlistig, pfiffig, verschmitzt
13dα
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberpfalz mehrfach, Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dem derfst nöt traun, dös is a ganz a Ådrahter Landau LAN48.6728882, 12.6941486
°des is so a odrads Weibats durchtrieben Cham CHA49.223747, 12.662091
beim Tarockspuin … Des hob i amoi odraht gspuit Altb.Heimatp. 9 (1957) Nr.7,6 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
daß mus wol ein abträter Gleißner gewest seyn/ der sich vor uns nur so fromm gestelt Selhamer Tuba Rustica I,303 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
13dβ
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dea Bua is erst zwoa Johr oid und schaa so oodraat Stammham 48.252574, 12.877646
dös is da an ådrahda Khobf „schlauer Mensch“ Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
Fuchs, du bist der abdraahter von alle mitanand; du machst unsern General Stemplinger Obb.Märchen II,29 Stemplinger, Eduard: Oberbayerische Märchen, 2 Bde, Altötting 1924-26 (Nachdr. Rosenheim 1979).

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil., Oberstudiendirektor
adraht Zaupser Nachl. 8 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
13dγ
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°des is a recht Ådrahter „verschmitzter Mensch“ Appersdorf FS48.499, 11.802
der Teufi … als a’ junga Hüatabua … hat … Gschpaßln gmacht und recht o’draaht tho’, daß se si’ verlieba sollt in ihm Schöppner Sagenb. I,55 (F. v.Kobell) Sagenbuch der Bayerischen Lande, hg. von Alexander Schöppner, 3 Bde, München 1874 (Neudr. u.d.T. Bayerische Sagen, München 1990).
13e
dumm, einfältig, ungeschickt
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der is ådraht Arnstorf EG48.5635093, 12.8173993
13f
kühn, wagemütig
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
dös is a ganz a Odrada Schliersee MB47.7345915, 11.8620286
wir … hätten vil lieber kecke/ verwegne/ abträte Gesellen Selhamer Tuba Rustica II,55 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
13g
°a Odrata „unwillig, zuwider“ Kammer TS47.9239196, 12.6515191
  • Delling I,2 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,559 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser Nachl. 8 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ V,241f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.