Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

abdrosseln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 607f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: drosseln
Bedeutungen
1
erdrosseln, durch Zudrücken, Zuschnüren der Kehle töten
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt
°der håd se sejba ådrosslt „erhängt“ Stammham 48.252574, 12.877646
°odrossln „den jungen Tauben den Hals abbinden“ Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
oodroissl’n Braun Gr.Wb. 433 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
übertr. schmerzhaft am Hals einengen (von einem Kragen o.ä.)
°du host dein Schaal so fest um an Hois ummegwicklt, daß a di glei oodresslt Stammham 48.252574, 12.877646
2
durch Zudrücken im Zuströmen hemmen
°die Luft abdrossln Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
3
(den Motor) abwürgen, unsachgemäß zum Stillstand bringen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°n Motor odrossln Schwandorf SAD49.3261854, 12.1092708
  • WBÖ V,591 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abdrosseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: abDrossel
Bedeutungen
1
jemand umarmen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
o drosseln Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
ō drossln „ō drossln (in gúter, bes. in böser Absicht)“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
ōdrosseln Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
odrossln Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
o drostln Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
odrossln „odrossln abdro∫∫eln“ [schlecht lesbar], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
ohdrossln Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ōdrossln Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
2
umarmen
o drosseln Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
ōdrosseln Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
o drostln Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
odrossln Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
odrossln „odrossln abdro∫∫eln“ [schlecht lesbar], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
ohdrossln Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ōdrossln Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
3
jemanden (er)würgen
oudrosseln „aber:“ [Umschrift unsicher], Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
abdroßln Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
4
umarmen, würgen
du mi>neet sū ōhdrossln [schlecht lesbar], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
ō drossln „ō drossln (in gúter, bes. in böser Absicht)“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
5
(er)würgen
ich drossel dich oͣ: Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
6
jemand sehr fest umarmen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
du mi>neet sū ōhdrossln [schlecht lesbar], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗