Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abflanken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Flank
Bedeutungen
1
ohrfeigen, schlagen
hauen, verprügeln
dan hôwi mål gscheit ōgflangt „abgeschellt“, Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
den hab i ōflangt „Den habe ich einige (oder ein) runtergezogen“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
ō'flangng „ja, abwatschen“, Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
ō'flangng „Ja, siehe auch Fr. 17, Bedeutung ist durchhauen“, Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
oflankng „ein paar Schellen geben“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
ō'gflangd Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
2
abgemarkt, vermessen (Grundstück)
Dimension, Ausdehnung
åbgflångt „beim Feld oder Wald abgemessen (abgelängt)“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
3
alles verlieren
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
ō'flangng „ist bekannt, Bedeutung - alles verloren“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
4
das letzte herausholen
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
ō'flangng „das letzte herausholen“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
5
die Meinung sagen, zurechtweisen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
ogflonkt „Meinung gesagt bekommen“, Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
6
häuten (geschlachtetes Tier)
Metzger
ō'flangng „bei geschlachteten Tieren z.B. Stallhase, das Fell abziehen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
7
schlampig sein
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
ō'flangng „ja, der ist schlampig“, Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
8
sich aus dem Staub machen, jemanden wegschicken
sich entfernen, verschwinden
ouflangng „schnell verschwinden (Eila) wegschicken“